Berechne die Schnittpunkte von f(x)=3(x-6)^2-9 und g(x)=-6?

Antwort

Um die Schnittpunkte der Schaubilder der Funktionen \( f(x) = 3(x-6)^2 - 9 \) und \( g(x) = -6 \) zuchnen, setzt man die beiden Funktionen gleich und löst die resultierende Gleichung nach \( x \) auf. 1. Setze \( f(x) \) gleich \( g(x) \): \[ 3(x-6)^2 - 9 = -6 \] 2. Löse die Gleichung nach \( x \) auf: \[ 3(x-6)^2 - 9 = -6 \] \[ 3(x-6)^2 = -6 + 9 \] \[ 3(x-6)^ = 3 \] \[ (x-6)^2 = 1 \] 3. Ziehe die Quadratwurzel auf beiden Seiten: \[ x-6 = \pm 1 \] 4. Löse die beiden resultierenden Gleichungen: \[ x-6 = 1 \quad \Rightarrow \quad x = 7 \] \[ x-6 = -1 \quad \Rightarrow \quad x = 5 \] Die \( x \)-Koordinaten der Schnittpunkte sind \( x = 7 \) und \( x = 5 \). 5. Bestimme die \( y \)-Koordinaten, indem du \( x = 7 \) und \( x = 5 \) in \( g(x) \) einsetzt: \[ g(7) = -6 \] \[ g(5) = -6 \] Die Schnittpunkte der Schaubilder von \( f \) und \( g \) sind somit: \[ (7, -6) \] \[ (5, -6) \]

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie setzt man den Punkt P(1/3) in die Gleichung y = ax²?

Um den Punkt \( P(1, \frac{1}{3}) \) in die Gleichung \( y = ax^2 \) einzusetzen, musst du die Koordinaten des Punktes in die Gleichung einfügen. Das bedeutet, dass du \( x = 1 \) und \( y = \fra... [mehr]

Wie löse ich die Gleichung 1a :(2^(-1/2) * a + 1^(-1/2)) nach a auf?

Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]

Können sich vier Linien in genau zwei Punkten schneiden?

Nein, vier Linien können sich im Allgemeinen nicht nur in genau zwei Punkten schneiden. **Begründung:** Wenn sich vier Linien schneiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie sie s... [mehr]

Wie viele Schnittpunkte können vier Geraden haben?

Vier Geraden können sich auf verschiedene Arten schneiden, je nachdem, wie sie zueinander liegen. Die „Punkte“, die du meinst, sind vermutlich die Schnittpunkte der Geraden. **Allgem... [mehr]

Warum ist ein exaktes Winkeldritteln mit Hilfe der Parabel y = x^2 für beliebige Winkel möglich, obwohl es als unmöglich bewiesen ist?

Das exakte Winkeldritteln ist mit Zirkel und Lineal für beliebige Winkel **unmöglich** – das wurde 1837 von Pierre Wantzel bewiesen. Der Beweis bezieht sich aber **ausschließlich... [mehr]

Was ist die Nullstelle einer Normalparabel und wie berechnet man sie?

Die Nullstelle einer Normalparabel ist der Punkt (bzw. die Punkte), an dem die Parabel die x-Achse schneidet. Mathematisch bedeutet das: Die Nullstelle ist der Wert von \( x \), für den \( f(x) =... [mehr]

Wie führt man Äquivalenzumformungen durch?

Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]

Löse die Gleichung 3x + 7 - 5x - 1 = 0 mit Äquivalenzumformungen und rechne die Probe.

Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]

Was ist eine Äquivalenzumformung?

Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]

Was sind die Nullstellen von f(x) = (x - 2,5)² + 1?

Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]