Die Gleichung \(3x \cdot x\) kann vereinfacht werden zu \(3x^2\).
Um den Ausdruck \((a^3b - a^2b^2 + ab^3):(a - b)\) mit Polynomdivision zu lösen, folge diesen Schritten: 1. **Schreibe den Dividend und den Divisor auf:** - Dividend: \(a^3b - a^2b^2 + ab^3\) - Divisor: \(a - b\) 2. **Führe die Polynomdivision durch:** - Teile den ersten Term des Dividenden \(a^3b\) durch den ersten Term des Divisors \(a\): \[ \frac{a^3b}{a} = a^2b \] - Multipliziere \(a^2b\) mit dem gesamten Divisor \(a - b\): \[ a^2b \cdot (a - b) = a^3b - a^2b^2 \] - Subtrahiere das Ergebnis von dem ursprünglichen Dividend: \[ (a^3b - a^2b^2 + ab^3) - (a^3b - a^2b^2) = ab^3 \] 3. **Wiederhole den Prozess mit dem neuen Dividend \(ab^3\):** - Teile \(ab^3\) durch \(a\): \[ \frac{ab^3}{a} = b^3 \] - Multipliziere \(b^3\) mit dem Divisor \(a - b\): \[ b^3 \cdot (a - b) = ab^3 - b^4 \] - Subtrahiere: \[ ab^3 - (ab^3 - b^4) = b^4 \] 4. **Der neue Dividend ist \(b^4\):** - Teile \(b^4\) durch \(a\): \[ \frac{b^4}{a} = 0 \quad (\text{da } b^4 \text{ keinen } a \text{ Term enthält}) \] 5. **Das Ergebnis der Polynomdivision:** - Der Quotient ist \(a^2b + b^3\) und der Rest ist \(b^4\). Somit ergibt die Polynomdivision: \[ \frac{a^3b - a^2b^2 + ab^3}{a - b} = a^2b + b^3 + \frac{b^4}{a - b} \]
Die Gleichung \(3x \cdot x\) kann vereinfacht werden zu \(3x^2\).
Um den Ausdruck \((9ab^2 - 6a^2b):3ab\) durch Faktorisieren zu lösen, gehen wir wie folgt vor: 1. **Faktorisieren des Zählers**: Der Ausdruck \(9ab^2 - 6a^2b\) kann faktorisieren werden... [mehr]
Um den Ausdruck \( 15x - (9x + 7) + (6 - 2x) - (5x + 3) - xy \) zu vereinfachen, folge diesen Schritten: 1. Entferne die Klammern: \[ 15x - 9x - 7 + 6 - 2x - 5x - 3 - xy \] 2. Fasse die \(... [mehr]
Um den Ausdruck \( 15 \times -(9x + 7) + (6 - 2x) \cdot (5x + 3) - xy \) zu vereinfachen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. **Erster Teil**: \( 15 \times -(9x + 7) \) \[ = -15 \times 9... [mehr]
Um den Ausdruck \( a(a+b) - (a^2+b)(a-b) \) zu vereinfachen, gehen wir Schritt für Schritt vor. 1. Zuerst multiplizieren wir die Terme aus: \[ a(a+b) = a^2 + ab \] \[ (a^2 + b)(a... [mehr]
Um den Ausdruck \( 1a : (2^{-1/2} \cdot a + 1^{-1/2}) \) nach \( a \) aufzulösen, muss zunächst klar sein, was genau gemeint ist. Ich gehe davon aus, dass du die Gleichung \[ \frac{a}{2^{-1... [mehr]
Äquivalenzumformungen sind Umformungen von Gleichungen oder Ungleichungen, bei denen die Lösungsmenge erhalten bleibt. Das Ziel ist, die Gleichung so umzuformen, dass sie leichter zu lö... [mehr]
Die Gleichung lautet: \( 3x + 7 - 5x - 1 = 0 \) **1. Äquivalenzumformungen:** Zuerst gleichartige Terme zusammenfassen: \( 3x - 5x + 7 - 1 = 0 \) \( -2x + 6 = 0 \) Nun die Gleichung nach... [mehr]
Eine Äquivalenzumformung ist eine Umformung einer mathematischen Gleichung oder Aussage, bei der die Lösungsmenge unverändert bleibt. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Gleichung... [mehr]
Um die Nullstellen der Funktion \( f(x) = (x - 2.5)^2 + 1 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ (x - 2.5)^2 + 1 = 0 \] Zuerst isolieren wir den quadratischen Term: \[ (x - 2.5)^2 = -... [mehr]