Veganes Mapo Tofu ist eine pflanzliche Variante des klassischen chinesischen Gerichts aus der Sichuan-K. Traditionell enthält Mapo Tofu Hackfleisch (meist Schwein oder Rind) und fermentierte Bohn... [mehr]
Hier ist ein einfaches veganes Mapo Tofu Rezept: **Zutaten:** - 400 g fester Tofu - 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt - 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt - 2 EL Doubanjiang (fermentierte Bohnen-Chili-Paste, z.B. [Lee Kum Kee](https://www.asiashoponline.de/lee-kum-kee-doubanjiang-368g.html)) - 1 EL Sojasauce - 1 EL Shaoxing Reiswein (optional) - 1 TL Zucker - 200 ml Gemüsebrühe - 1 TL Szechuanpfeffer, gemörsert (optional, für das typische Aroma) - 1 EL Maisstärke, mit 2 EL Wasser verrührt - 1 TL Sesamöl - Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren **Zubereitung:** 1. Tofu in ca. 2 cm große Würfel schneiden und beiseitelegen. 2. Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Frühlingszwiebeln (weißer Teil), Knoblauch und Ingwer darin kurz anbraten. 3. Doubanjiang hinzufügen und 1–2 Minuten mitbraten, bis es duftet. 4. Sojasauce, Reiswein, Zucker und Gemüsebrühe dazugeben, gut umrühren. 5. Tofuwürfel vorsichtig in die Sauce geben und 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 6. Szechuanpfeffer einstreuen. 7. Maisstärke-Wasser-Mischung einrühren, bis die Sauce andickt. 8. Mit Sesamöl beträufeln und mit Frühlingszwiebeln oder Koriander bestreuen. Dazu passt Reis. Guten Appetit!
Veganes Mapo Tofu ist eine pflanzliche Variante des klassischen chinesischen Gerichts aus der Sichuan-K. Traditionell enthält Mapo Tofu Hackfleisch (meist Schwein oder Rind) und fermentierte Bohn... [mehr]
Die Brühe, die du durch das Auskochen von Riesenporlingen (Meripilus giganteus) erhältst, hat ein kräftiges, pilziges Aroma und eignet sich hervorragend als Basis für Suppen oder S... [mehr]
Ein sehr einfaches Rezept mit Weißkraut ist gebratenes Weißkraut. Du brauchst nur wenige Zutaten: **Zutaten:** - 1 kleiner Kopf Weißkraut - 1 Zwiebel (optional) - 2–3 EL Ö... [mehr]
Yuzu-Honig ist eine beliebte Zubereitung aus der japanischen Küche, die aus Yuzu-Zitrusfrüchten und Honig besteht. Er wird oft als Sirup für Tee, Desserts oder als Zutat in Dressings ve... [mehr]
Wenn dein Grießbrei zu flüssig geworden ist, kannst du Folgendes tun: 1. **Mehr Grieß einrühren:** Gib nach und nach etwas mehr Grieß in den heißen Brei und rüh... [mehr]
Der Kupferrote Gelbfuß (Chroogomphus rutilus) ist ein essbarer Pilz, der sich durch sein festes Fleisch und einen milden Geschmack auszeichnet. Für die optimale Zubereitung empfiehlt sich f... [mehr]
**Rezept für Leberknödel mit Rindsleber** **Zutaten (für ca. 4 Portionen):** - 300 g Rindsleber (frisch, geputzt) - 1 altbackenes Brötchen (ca. 60 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe... [mehr]
Wie wäre es mit einem Rezept für Pastinaken-Pommes mit würzigem Joghurt-Dip? **Zutaten:** - 500 g Pastinaken - 2 EL Olivenöl - 1 TL geräuchertes Paprikapulver - 1/2 TL Kreuzk... [mehr]
Teichlmauke ist ein traditionelles Gericht aus dem Zittauer Gebirge in Sachsen, Deutschland. Es handelt sich dabei um ein einfaches, deftiges Kartoffelgericht, das früher vor allem in ärmere... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für Wildkräuterpesto: **Zutaten:** - 50 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Brennnessel, Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere – je nach Saison und Geschma... [mehr]