Die Garzeit für einen Kalbsbraten im Rohr (Backofen) hängt vom Gewicht des Bratens, der gewünschten Garstufe und der Ofentemperatur ab. Als Faustregel gilt: - **Bei 160–180 °... [mehr]
Kalbsbraten ist ein klassisches Gericht, das sich gut für festliche Anlässe eignet. Hier ist ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 1,5 kg Kalbsbraten (z.B. aus der Schulter oder dem Rücken) - 2-3 EL Öl (z.B. Olivenöl) - 2 Zwiebeln, grob gehackt - 2-3 Karotten, in Stücke geschnitten - 2-3 Selleriestangen, in Stücke geschnitten - 4-5 Knoblauchzehen, ganz - 500 ml Rinderbrühe - 200 ml Weißwein - 2-3 Zweige frischer Thymian - 2-3 Zweige frischer Rosmarin - Salz und Pfeffer nach Geschmack **Zubereitung:** 1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. 2. Das Öl in einem großen Bräter erhitzen. Den Kalbsbraten von allen Seiten gut anbraten, bis er eine schöne goldbraune Farbe hat. Danach den Braten herausnehmen und beiseitelegen. 3. Im gleichen Bräter die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. 4. Den Braten wieder in den Bräter legen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. 5. Den Weißwein und die Rinderbrühe angießen. Der Braten sollte etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit stehen. 6. Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 1,5 bis 2 Stunden garen, bis das Fleisch zart ist. Zwischendurch den Braten mit der Flüssigkeit übergießen. 7. Nach der Garzeit den Braten herausnehmen und kurz ruhen lassen. Die Sauce nach Belieben pürieren oder durch ein Sieb passieren und abschmecken. **Serviervorschlag:** Den Kalbsbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren. Dazu passen Beilagen wie Kartoffelknödel, Rösti oder Gemüse. Guten Appetit!
Die Garzeit für einen Kalbsbraten im Rohr (Backofen) hängt vom Gewicht des Bratens, der gewünschten Garstufe und der Ofentemperatur ab. Als Faustregel gilt: - **Bei 160–180 °... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Hirse: **Zutaten:** - 1 Tasse Hirse - 2 Tassen Wasser - 1 Prise Salz **Zubereitung:** 1. Hirse in einem feinen Sieb unter fließendem Wasser gut abspü... [mehr]
Ein Kokosbusserl-Rezept ohne Fructose ist möglich, indem du auf fructosefreie oder -arme Zutaten achtest. Hier ein einfaches Rezept: **Zutaten:** - 3 Eiweiß - 1 Prise Salz - 100 g Traubenz... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für Kohlrabi-Pommes: **Zutaten:** - 2–3 Kohlrabi - 2 EL Olivenöl - 1 TL Paprikapulver (edelsüß) - ½ TL Knoblauchpulver (optional) - Sal... [mehr]
Hier ist ein einfaches Rezept für einen saftigen Möhrenkuchen: **Zutaten:** - 300 g Möhren (geraspelt) - 200 g Zucker - 200 g Mehl - 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse - 4 Ei... [mehr]
Hier ist ein klassisches Rezept für Zwiebelkuchen: **Zutaten:** Für den Teig: - 250 g Mehl - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) - 125 ml lauwarme Milch - 40 g weiche Butter - 1 Ei - 1... [mehr]
Ja, es gibt tatsächlich Rezepte für süße Waffeln mit rohen Kartoffeln, auch wenn das eher ungewöhnlich ist. Hier ein einfaches Rezept: **Süße Kartoffelwaffeln aus... [mehr]
Natürlich! Hier ist ein Rezept für süße Kartoffelwaffeln aus dem Waffeleisen: **Zutaten:** - 250 g mehligkochende Kartoffeln - 150 g Mehl - 2 Eier - 60 g Zucker - 1 Päckchen... [mehr]
Um Naan Brot zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten: **Zutaten:** - 250 g Weizenmehl (Type 550) - 1 TL Zucker - 1 TL Salz - 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Troc... [mehr]
Hier ein einfaches Rezept für eingelegte rote Zwiebeln: **Zutaten:** - 2 rote Zwiebeln - 200 ml Apfelessig (alternativ Weißweinessig) - 200 ml Wasser - 2 EL Zucker - 1 TL Salz - Optional:... [mehr]