Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
Für ein Unternehmen, das hauptsächlich remote arbeitet und sich über Tunnel einloggen muss, sind folgende IT-Anforderungen wichtig: ### Hardware: 1. **Computer**: Leistungsfähige Laptops oder Desktops für Mitarbeiter, die für die benötigten Anwendungen geeignet sind. 2. **Netzwerkgeräte**: Router und Switches, die VPN-fähig sind, um sichere Verbindungen zu ermöglichen. 3. **Sicherheitsgeräte**: Firewalls, die den Datenverkehr überwachen und schützen. ### Software: 1. **Betriebssysteme**: Aktuelle Versionen von Windows, macOS oder Linux, je nach den Anforderungen der Anwendungen. 2. **VPN-Software**: Eine zuverlässige VPN-Lösung (z.B. OpenVPN, Cisco AnyConnect), um sichere Tunnelverbindungen zu ermöglichen. 3. **Sicherheitssoftware**: Antiviren- und Antimalware-Programme, um die Geräte zu schützen. 4. **Zusammenarbeitstools**: Software für Kommunikation und Zusammenarbeit (z.B. Slack, Microsoft Teams, Zoom). 5. **Projektmanagement-Tools**: Anwendungen zur Verwaltung von Projekten und Aufgaben (z.B. Trello, Asana). ### Netzwerk: 1. **Internetverbindung**: Stabile und schnelle Internetverbindungen für alle Mitarbeiter. 2. **VPN-Infrastruktur**: Ein zentraler VPN-Server, der die Verbindungen der Mitarbeiter verwaltet. 3. **Zugriffsmanagement**: Systeme zur Verwaltung von Benutzerzugängen und Berechtigungen. Diese Komponenten sorgen dafür, dass Mitarbeiter sicher und effizient remote arbeiten können.
Nach dem IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen grundsätzlich alle IT-Systeme betrachtet werden, die für die Erfüllung der Gesch&... [mehr]
Nach IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) müssen verschiedene Raumtypen betrachtet werden, um die Sicherheit der IT-Infrastruktur ganzheitlich zu gew... [mehr]
Ein Knoppix-Stick ist ein USB-Stick, auf dem das Linux-basierte Betriebssystem Knoppix installiert ist und von dem aus ein Computer gebootet werden kann. Grundsätzlich gilt: Knoppix selbst ist al... [mehr]
Der Begriff "SSL File System" ist nicht eindeutig und wird in der IT nicht als Standardbegriff verwendet. Möglicherweise meinst du eines der folgenden Themen: 1. **SSL-Zertifikate auf... [mehr]
SELinux (Security-Enhanced Linux) ist eine Sicherheitsarchitektur für Linux-Systeme, die auf dem Prinzip des Mandatory Access Control (MAC) basiert. Während klassische Linux-Berechtigungen (... [mehr]
Ein Synonym für "Verwundbarkeitsanalyse" ist "Schwachstellenanalyse". Weitere mögliche Begriffe sind "Vulnerabilitätsanalyse" oder "Risikoanalyse"... [mehr]
Kommunen setzen für die sichere E-Mail-Kommunikation in der Regel verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Verschlüsselung**... [mehr]
IT-Systeme nach IT-Grundschutz sind zentrale Komponenten der IT-Infrastruktur, die gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betrachtet und abge... [mehr]
Nach dem Supportende von Windows 10 veröffentlicht Microsoft keine Sicherheitsupdates oder Patches mehr für dieses Betriebssystem. Das bedeutet: - **Neue Sicherheitslücken**: Wenn nach... [mehr]
Kundendaten sollten aus Sicherheitsgründen **nicht** auf Servern in der DMZ gespeichert werden. Die DMZ (Demilitarisierte Zone) ist ein Netzwerkbereich, der speziell dafür vorgesehen ist, &o... [mehr]