Der System-Innenbereich sollte bei der Planung eines IT-Systems nicht zu groß gewählt werden, weil ein zu großer Innenbereich die Komplexität des Systems erhöht. Das hat meh... [mehr]
Für IHK-Prüfungen, insbesondere im IT-Bereich (z.B. Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, IT-Sicherheit), ist es wichtig, die Grundlagen und wesentlichen Aspekte von IPsec zu kennen. Die folgenden Punkte sind prüfungsrelevant: **1. Definition und Zweck:** IPsec (Internet Protocol Security) ist ein Protokoll zur sicheren Übertragung von Daten auf IP-Basis. Es dient der Authentifizierung, Integrität und Verschlüsselung von IP-Paketen. **2. Einsatzgebiete:** - VPNs (Virtual Private Networks) - Sicherung von Datenübertragungen über unsichere Netzwerke (z.B. Internet) **3. Betriebsmodi:** - **Transportmodus:** Nur der Payload (Nutzdatenbereich) des IP-Pakets wird verschlüsselt. Wird meist für End-to-End-Kommunikation verwendet. - **Tunnelmodus:** Das gesamte IP-Paket wird verschlüsselt und in ein neues IP-Paket eingebettet. Wird häufig für VPNs zwischen Netzwerken genutzt. **4. Protokolle:** - **AH (Authentication Header):** Bietet Authentifizierung und Integrität, aber keine Verschlüsselung. - **ESP (Encapsulating Security Payload):** Bietet Authentifizierung, Integrität und Verschlüsselung. **5. Sicherheitsfunktionen:** - **Authentifizierung:** Sicherstellung, dass die Daten vom richtigen Absender stammen. - **Integrität:** Schutz vor Manipulation der Daten. - **Verschlüsselung:** Schutz vor unbefugtem Mitlesen. **6. Schlüsselaustausch:** - Meist über das Protokoll IKE (Internet Key Exchange), das die Aushandlung und Verwaltung von Schlüsseln automatisiert. **7. Begriffe:** - **SA (Security Association):** Eine einseitige Verbindung mit bestimmten Sicherheitsparametern. - **SPI (Security Parameter Index):** Identifiziert die SA eindeutig. **8. Vorteile von IPsec:** - Standardisiert und interoperabel - Flexibel einsetzbar (Host-zu-Host, Gateway-zu-Gateway, Host-zu-Gateway) **9. Nachteile/Besonderheiten:** - Komplexe Konfiguration - Performance-Einbußen durch Verschlüsselung **10. Beispielanwendungen:** - Standortvernetzung von Firmen - Sicherer Fernzugriff auf Unternehmensnetzwerke **Prüfungstipps:** - Begriffe und Protokolle klar definieren können - Unterschiede zwischen Transport- und Tunnelmodus erklären können - Anwendungsbeispiele nennen - Grundlegende Funktionsweise beschreiben Weitere Informationen findest du z.B. bei der [IHK](https://www.ihk.de/) oder in IT-spezifischen Lernunterlagen.
Der System-Innenbereich sollte bei der Planung eines IT-Systems nicht zu groß gewählt werden, weil ein zu großer Innenbereich die Komplexität des Systems erhöht. Das hat meh... [mehr]
Ein Berechtigungsobjekt ist ein Konzept in der IT, insbesondere im Bereich der Datenbank- und Systemadministration, das verwendet wird, um den Zugriff auf bestimmte Ressourcen oder Funktionen zu steue... [mehr]
Die Hauptsicherheit des RSA-Algorithmus beruht darauf, dass es extrem schwierig ist, die beiden großen Primfaktoren \( p \) und \( q \) zu finden, wenn das Produkt \( n = p \times q \) bekannt i... [mehr]
Für ein Unternehmen, das hauptsächlich remote arbeitet und sich über Tunnel einloggen muss, sind folgende IT-Anforderungen wichtig: ### Hardware: 1. **Computer**: Leistungsfähige... [mehr]
IT-Sicherheitsbegriffe sind Fachbegriffe, die in der Informationssicherheit verwendet werden, um verschiedene Konzepte, Technologien und Praktiken zu beschreiben. Hier sind einige wichtige Begriffe:... [mehr]
Patch-Management ist der Prozess, durch den Software-Updates, auch als Patches bezeichnet, verwaltet und implementiert werden. Diese P können Sicherheitslücken schließen, Fehler behebe... [mehr]
Eine IT-Nutzungsrichtlinie sollte folgende Punkte enthalten: 1. **Zweck der Richtlinie**: Erklärung, warum die Richtlinie existiert und Ziele sie verfolgt. 2. **Geltungsbereich**: Definition, f... [mehr]
Syn-Cookies sind eine Technik, die verwendet wird, um SYN-Flood-Angriffe abzuwehren, die auf die TCP-Verbindungsherstellung abzielen. Bei einem SYN-Flood-Angriff sendet ein Angreifer eine große... [mehr]
Ja, Strato hatte im Jahr 2020 ein Datenleck, bei dem persönliche Daten von Kunden ungeschützt im Internet zugänglich waren. Es betraf vor allem Informationen wie Namen, Adressen und E-M... [mehr]
Im IT-Kontext steht "CIS" häufig für "Center for Internet Security". Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Verbesserung der Cybersicherheit konz... [mehr]