Ob ein Grundstück als unerschlossen gilt, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde ab. In der Regel wird ein Grundstü... [mehr]
Ja, in der Regel muss ein Wegerecht bestellt werden, wenn der hintere Teil eines Grundstücks verkauft wird und dieser Teil keinen eigenen Zugang zur öffentlichen Straße hat. Das Wegerecht ermöglicht dem neuen Eigentümer des hinteren Grundstücks, über das vordere Grundstück zu gelangen. Es ist wichtig, dass dieses Wegerecht im Grundbuch eingetragen wird, um rechtliche Klarheit und Schutz für beide Parteien zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, in solchen Fällen rechtlichen Rat einzuholen, um die genauen Bedingungen und Anforderungen zu klären.
Ob ein Grundstück als unerschlossen gilt, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen und Definitionen in deinem Bundesland oder deiner Gemeinde ab. In der Regel wird ein Grundstü... [mehr]
Der Grundstückskauf verläuft in mehreren Schritten: 1. **Suchphase**: Zunächst suchst du nach einem geeigneten Grundstück. Dabei kannst du Immobilienportale, Makler oder lokale An... [mehr]
Der Immobilienverkauf erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Vorbereitung**: Zunächst solltest du die Immobilie bewerten lassen, um einen realistischen Verkaufspreis festzulegen. Dazu kann ein Guta... [mehr]
Bei der Übertragung eines Grundstücks kann das Finanzamt eine Bewertung des Grundstücks vornehmen, um die Höhe der Grunderwerbsteuer zu bestimmen. Diese Bewertung erfolgt in der Re... [mehr]
Wenn dein Vermieter die Wohnung verkaufen möchte, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Mietrechtliche Aspekte**: In vielen Ländern hast du als Mieter bestimmte Rechte, wenn dein... [mehr]