Als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. Normale Abnutzungserscheinungen, wie kleinere Kratzer im Parkett, die du... [mehr]
Ob du eine neue Küche kaufen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn die Küche zur Wohnung gehört und im Mietvertrag als Bestandteil der Wohnung aufgeführt ist, musst du in der Regel keine neue Küche kaufen, da sie dir beim Einzug zur Verfügung gestellt wurde. Wenn du jedoch eine eigene Küche installiert hast, die nicht zur Wohnung gehört, bist du für deren Zustand verantwortlich und kannst entscheiden, ob du sie mitnehmen oder zurücklassen möchtest. Es ist auch wichtig, die Vereinbarungen im Mietvertrag zu prüfen, da dort spezifische Regelungen zu Küchen und anderen Einrichtungsgegenständen festgelegt sein können.
Als Mieter bist du grundsätzlich verpflichtet, die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand zurückzugeben. Normale Abnutzungserscheinungen, wie kleinere Kratzer im Parkett, die du... [mehr]
Ja, im deutschen Mietrecht gilt grundsätzlich der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ (§ 566 BGB). Das bedeutet: Wenn ein vermietetes Objekt verkauft wird, tritt der neue Eigent&... [mehr]
Nein, ein Vermieter ist grundsätzlich nicht verpflichtet, eine mitvermietete Küche nach 10 Jahren automatisch zu erneuern. Die Erneuerung oder Modernisierung einer Einbauküche ist nur d... [mehr]
Wenn die Heizung trotz mehrfacher Einstellungen nicht funktioniert, hast du als Mieter bestimmte Rechte gegenüber deinem Vermieter. Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Mä... [mehr]