Mietwucher bezeichnet das übermäßige Anheben von Mieten, das als unrechtmäßig gilt. In Deutschland ist Mietwucher nach § 5 des Gesetzes über die Mietpreisbremse un... [mehr]
Eine Mietpreisüberhöhung liegt vor, wenn die Miete für eine Wohnung oder ein Haus über dem gesetzlich zulässigen Rahmen liegt. In Deutschland gibt es verschiedene Regelungen, die die Mietpreiserhöhung betreffen, insbesondere im Rahmen des Mietrechts. Wichtige Punkte sind: 1. **Mietpreisbremse**: In vielen Städten gilt die Mietpreisbremse, die besagt, dass die Miete bei Neuvermietungen nicht mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. 2. **Ortsübliche Vergleichsmiete**: Diese wird durch den Mietspiegel oder durch Vergleichswohnungen ermittelt. 3. **Erhöhung nach Modernisierung**: Vermieter dürfen die Miete nach Modernisierungen erhöhen, jedoch gibt es auch hier gesetzliche Grenzen. 4. **Klage auf Rückzahlung**: Mieter können gegen eine Mietpreisüberhöhung vorgehen und gegebenenfalls zu viel gezahlte Miete zurückfordern. Es ist ratsam, sich bei konkreten Fällen rechtlich beraten zu lassen oder die örtlichen Mietvereine zu kontaktieren.
Mietwucher bezeichnet das übermäßige Anheben von Mieten, das als unrechtmäßig gilt. In Deutschland ist Mietwucher nach § 5 des Gesetzes über die Mietpreisbremse un... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, die zu einer Erhöhung der Betriebskosten führen können: 1. **Steigende Energiekosten**: Erhöhungen der Preise für Strom, Gas oder Wasser kön... [mehr]
Die Mietpreise in der Schweiz variieren stark je nach Region, Stadt und Art der Wohnung. In großen Städten wie Zürich oder Genf können die Preise für eine Einzimmerwohnung in... [mehr]
Ja, du kannst vom Vermieter verlangen, eine aus deiner Sicht unbegründete Abmahnung zurückzunehmen. Es ist jedoch ratsam, zunächst das Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und dein... [mehr]
Wenn der mit der Wohnung angemietete Keller nicht mehr genutzt werden kann und der Vermieter keine alternative Lösung anbietet, hast du mehrere rechtliche Möglichkeiten: 1. **Mängelanz... [mehr]
Die Beschlussfähigkeit einer Wohnungseigentümerversammlung ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies bedeutet, dass die anwesenden Eigentü... [mehr]
In der Regel ist es so, dass die Miete für den gesamten Monat fällig ist, auch wenn die Schlüsselübergabe mitten im Monat erfolgt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Regelungen, d... [mehr]