Die Feststellung der Beschlussfähigkeit ist ein wichtiger Schritt in der Durchführung von Sitzungen, insbesondere in Gremien wie Aufsichtsräten, Gesellschaftern oder Vereinsversammlunge... [mehr]
Die Feststellung der Beschlussfähigkeit ist ein wichtiger Schritt in der Durchführung von Sitzungen, insbesondere in Gremien wie Aufsichtsräten, Gesellschaftern oder Vereinsversammlunge... [mehr]
Die Beschlussfähigkeit des Bundestages ist gegeben, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend ist. Der Bundestag hat insgesamt 736 Mitglieder (Stand 2023), daher sind mindestens 369 A... [mehr]
Beschlussfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Gremiums, wie beispielsweise einer Versammlung oder einem Vorstand, gültige Beschlüsse zu fassen. Ein Gremium ist beschlussfä... [mehr]
Beschlussfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Gremiums, wie zum Beispiel einem Vorstand oder einer Versammlung, gültige Beschlüsse zu fassen. Ein Gremium ist beschlussfähi... [mehr]
Die Beschlussfähigkeit einer Wohnungseigentümerversammlung ist gegeben, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies bedeutet, dass die anwesenden Eigentü... [mehr]
Eine Eigentümerversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Miteigentumsanteile vertreten ist. Dies ist in der Regel in der Teilungserklärung oder der Gemeinschaf... [mehr]
Die Vertretung ist beschlussfähig, wenn eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern anwes ist, die in der Regel in der Satzung oder den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen festgelegt ist. Oftmals... [mehr]