Was ist der Nominativ?

Antwort

Der Nominativ ist der Fall, der im Deutschen verwendet wird, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. Er beantwortet die Fragen "Wer?" oder "Was?" und wird oft als der "Wer-Fall" bezeichnet. Beispiel: - Der Hund (Nominativ) bellt. (Hier ist "der Hund" das Subjekt des Satzes.) Im Nominativ stehen auch die meisten Prädikate, die mit dem Verb "sein" verbunden sind. Beispiel: - Das ist ein schöner Tag. (Hier ist "ein schöner Tag" im Nominativ.) Die Formen im Nominativ variieren je nach Geschlecht (maskulin, feminin, neutrum) und Zahl (Singular, Plural).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Akkusativ vs Nominativ?

Der Nominativ und der Akkusativ sind zwei der vier Fälle im Deutschen. - **Nominativ**: Er wird verwendet, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. Das Subjekt ist die Person oder Sache, di... [mehr]

Was sind Subjekt, Prädikat, Objekt?

Subjekt, Prädikat und Objekt sind grundlegende Bestandteile eines Satzes in der deutschen Grammatik. 1. **Subjekt**: Das Subjekt ist der Teil des Satzes, der angibt, wer oder was die Handlung au... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Subjekt und Pronomen?

Der Unterschied zwischen Subjekt und Pronomen liegt in ihrer Funktion und Verwendung in einem Satz. - **Subjekt**: Das Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was die Handlung ausführt o... [mehr]

Feiert: Nominativ oder Akkusativ?

"Feiert" ist die 3. Person Plural Präsensform des Verbs "feiern". In diesem Zusammenhang wird es normalerweise mit einem Akkusativobjekt verwendet, wenn man sagt, was gefeiert... [mehr]

Was ist das Subjekt im Satz "Ein Programmpunkt des Schulfestes wird von der Klasse 8d geplant?"

Das Subjekt im Satz "Ein Programmpunkt des Schulfestes wird von der Klasse 8d geplant" ist "ein Programmpunkt des Schulfestes".

Subjekt oder Objektsatz: Dies erklärt nicht, warum ihn so viele Menschen schützen und verteidigen.

In dem Satz "Dies erklärt aber noch lange nicht, warum ihn so viele Menschen schützen und verteidigen" handelt es sich um einen Objektsatz. Der Objektsatz ist der Teil "warum... [mehr]