Nominativfragen sind Fragen, bei denen das Subjekt des Satzes im Nominativ steht. Der Nominativ ist der Fall, der das Subjekt eines Satzes kennzeichnet. Hier sind einige Beispiele für Nominativfr... [mehr]
Nominativfragen sind Fragen, bei denen das Subjekt des Satzes im Nominativ steht. Der Nominativ ist der Fall, der das Subjekt eines Satzes kennzeichnet. Hier sind einige Beispiele für Nominativfr... [mehr]
Das Wort "dies" im Nominativ Plural lautet "diese".
Das Wort "dies" im Lateinischen bedeutet "Tag". Im Nominativ Plural lautet es "dies".
Der Nominativ Plural von "vultus" im Lateinischen lautet ebenfalls "vultus".
Der Nominativ-Plural von „lacuna“ lautet „lacunae“.
Das teure Fahrrad im Nominativ lautet: "das teure Fahrrad".
Der Nominativ Plural des Partizips Perfekt Passiv (PPA) von "tangere" (berühren) im Femininum lautet "tactae". Die Übersetzung ins Deutsche ist "die Berührten&q... [mehr]
Der Nominativ und der Ergativ sind zwei verschiedene Kasus, die in verschiedenen Sprachtypen verwendet werden, um die syntaktischen Rollen von Subjekten und Objekten zu kennzeichnen. 1. **Nominativ**... [mehr]
Der Satz "Kann ich meine Koffer hier lassen?" verwendet "meine Koffer" im Nominativ, weil es sich um das Subjekt des Satzes handelt. Im Deutschen steht das Subjekt eines Satzes imm... [mehr]
In dem Satz "So erwartet Harris und Walz der große Parteitag" ist der Nominativ nicht korrekt verwendet. Richtig wäre: "So erwarten Harris und Walz den großen Parteitag... [mehr]
Der Nominativ Singular von "den Rechtsanwälten" ist "deranwalt".
Der Nominativ ist der Fall, der im Deutschen verwendet wird, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. Er beantwortet die Fragen "Wer?" oder "Was?" und wird oft als der "We... [mehr]
Der Begriff "repetens" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "wiederholend" oder "wiederkehrend". In der Grammatik bezieht sich "repetens" auf ein Adjektiv,... [mehr]
Der Nominativ ist der Fall, der im Deutschen verwendet wird, um das Subjekt eines Satzes zu kennzeichnen. Er beantwortet die Fragen "Wer?" oder "Was?" und wird oft als der "We... [mehr]
Der Nominativ Plural von "Frater" ist "Fratres".