Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Hier eine kurze Erklärung auf Niveau A2 mit Beispielen: **... [mehr]
Hier sind jeweils 5 Übungsbeispiele für jeden der vier Fälle (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) auf Niveau A2: **1. Nominativ (Wer? Was?)** 1. Der Hund läuft im Park. 2. Die Frau liest ein Buch. 3. Das Kind spielt im Garten. 4. Ein Mann steht an der Haltestelle. 5. Mein Bruder ist Lehrer. **2. Akkusativ (Wen? Was?)** 1. Ich sehe den Hund. 2. Sie kauft einen Apfel. 3. Wir besuchen unsere Freunde. 4. Er trinkt einen Kaffee. 5. Du hast das Buch. **3. Dativ (Wem?)** 1. Ich gebe dem Kind einen Ball. 2. Sie hilft ihrer Mutter. 3. Wir danken dem Lehrer. 4. Er schreibt seiner Freundin einen Brief. 5. Du schenkst dem Mann eine Blume. **4. Genitiv (Wessen?)** 1. Das ist das Auto meines Vaters. 2. Die Tasche der Frau ist schön. 3. Der Name des Hundes ist Bello. 4. Das Haus des Lehrers ist groß. 5. Die Farbe des Autos gefällt mir. Diese Sätze eignen sich gut zum Üben der vier Fälle im Deutschen auf A2-Niveau.
Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Hier eine kurze Erklärung auf Niveau A2 mit Beispielen: **... [mehr]
Die Fälle (Kasus) im deutschen Satz sind abhängig von bestimmten Faktoren, vor allem von: 1. **Verben**: Viele Verben bestimmen, welchen Fall ihr Objekt haben muss. - Beispiel: *I... [mehr]
Wechselpräpositionen (auch: zweiwegpräpositionen) sind Präpositionen im Deutschen, die entweder mit dem Dativ oder dem Akkusativ verwendet werden – je nachdem, ob sie eine Positio... [mehr]
Das Verb „unterliegen“ regiert dem Dativ. Das bedeutet, das Objekt steht im Dativ. Beispiel: „Die Waren unterliegen der Kontrolle.“ („der Kontrolle“ steht im D... [mehr]
Im Deutschen gibt es vier Fälle (Kasus): Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Sie zeigen die Funktion eines Nomens im Satz an. Verben bestimmen oft, welcher Fall nach ihnen folgt. Hier eine &... [mehr]
Hier sind die Sätze im Präteritum: - Sie lief. - Ich aß. - Wir besuchten. - Er/Sie erklärte. - Ihr aßt. - Ich fuhr. - Die Sonne schien. - Sie trank. - Er las. - Die Kinder... [mehr]
Hier sind die Sätze im Präteritum: 1. Der Vogel sang ein Lied. 2. Wir schliefen in einem Zelt. 3. Du halfst deiner Schwester. 4. Die Schüler schrieben einen Test. 5. Mein Vater reparie... [mehr]
1. Ich lernte jeden Tag für die Schule. 2. Wir gingen am Wochenende ins Kino. 3. Meine Schwester schrieb einen Brief. 4. Das Baby weinte laut.
Hier findest du eine Auswahl häufiger Verben, die im Deutschen den Akkusativ verlangen (also ein direktes Objekt im Akkusativ haben): 1. **haben** (Ich habe einen Hund.) 2. **sehen** (Sie sieht... [mehr]
Hier sind einige häufig verwendete Verben, die den Dativ verlangen: 1. antworten 2. begegnen 3. danken 4. dienen 5. folgen 6. gefallen 7. gehören 8. glauben 9. gratulieren... [mehr]