Was sind Subjekt, Prädikat, Objekt?

Antwort

Subjekt, Prädikat und Objekt sind grundlegende Bestandteile eines Satzes in der deutschen Grammatik. 1. **Subjekt**: Das Subjekt ist der Teil des Satzes, der angibt, wer oder was die Handlung ausführt. Es steht meist im Nominativ. Beispiel: „Der Hund“ in dem Satz „Der Hund bellt.“ 2. **Prädikat**: Das Prädikat beschreibt die Handlung oder den Zustand des Subjekts. Es besteht in der Regel aus einem Verb und kann auch Hilfsverben oder Modalverben enthalten. Beispiel: „bellt“ in dem Satz „Der Hund bellt.“ 3. **Objekt**: Das Objekt ist der Teil des Satzes, der die Handlung des Prädikats näher bestimmt. Es kann im Akkusativ, Dativ oder Genitiv stehen. Beispiel: „den Ball“ in dem Satz „Der Hund bellt den Ball an.“ Hier ist „den Ball“ das Akkusativobjekt. Zusammen bilden diese Elemente die Struktur eines einfachen Satzes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das direkte Objekt im Satz: 'Wenn ihr nach München kommt, könnt ihr bei uns wohnen?'

Im Satz "Wenn ihr nach München kommt, könnt ihr bei uns wohnen" gibt es kein direktes Objekt. Der Satz enthält ein Prädikat ("kommt" und "könnt wohnen... [mehr]

Wie erklärt man direktes und indirektes Objekt?

Ein direktes und ein indirektes Objekt sind Begriffe aus der Grammatik, die sich auf die Struktur von Sätzen beziehen. 1. **Direktes Objekt**: Das direkte Objekt ist das, was direkt von der Hand... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Subjekt und Pronomen?

Der Unterschied zwischen Subjekt und Pronomen liegt in ihrer Funktion und Verwendung in einem Satz. - **Subjekt**: Das Subjekt ist das Satzglied, das angibt, wer oder was die Handlung ausführt o... [mehr]

Was ist das indirekte und direkte Objekt?

Das direkte Objekt und das indirekte Objekt sind Begriffe aus der Grammatik, die sich auf die Struktur von Sätzen beziehen. 1. **Direktes Objekt**: Es ist das Objekt, das direkt von der Handlung... [mehr]

Was ist das Subjekt im Satz "Ein Programmpunkt des Schulfestes wird von der Klasse 8d geplant?"

Das Subjekt im Satz "Ein Programmpunkt des Schulfestes wird von der Klasse 8d geplant" ist "ein Programmpunkt des Schulfestes".

Subjekt oder Objektsatz: Dies erklärt nicht, warum ihn so viele Menschen schützen und verteidigen.

In dem Satz "Dies erklärt aber noch lange nicht, warum ihn so viele Menschen schützen und verteidigen" handelt es sich um einen Objektsatz. Der Objektsatz ist der Teil "warum... [mehr]

Was ist das Prädikat von 'um 0:45 Uhr wird ein Rettungsboot zum Wasser gelassen'?

Das Prädikat in dem Satz "Um 0:45 Uhr wird ein Rettungsboot zum Wasser gelassen" ist "wird gelassen". Es handelt sich um eine passive Form, die aus dem Hilfsverb "werden&... [mehr]

Was ist das Prädikat von 'man hat sie aus dem Kojen geholt'?

Das Prädikat in dem Satz "man hat sie aus dem Kojen geholt" ist "hat geholt". Es setzt sich aus dem Hilfsverb "hat" und dem Partizip II "geholt" zusammen.

Was ist das Prädikat von 'Schlaftrunkene Kellner eilen umher'?

Das Prädikat in dem Satz "Schlaf trunkene Kellner eilen umher" ist "eilen umher". Es beschreibt die Handlung, die die Subjekte (die trunkene Kellner) ausführen.

Was ist das Prädikat von 'Mann empfängt sie mit Applaus'?

Das Prädikat in dem Satz "Mann empfängt sie mit Applaus" ist "empfängt". Es handelt sich um das finite Verb, das die Handlung beschreibt.