Der Konjunktiv I von "sie springen" lautet "sie springen". Der Konjunktiv II hingegen lautet "sie sprängen".
Hier sind Beispiele für die Verben "haben", "sein" und "gehen" im Konjunktiv I in den verschiedenen Zeiten: **Präsens:** - haben: Er habe ein Buch. - sein: Sie sei glücklich. - gehen: Wir gingen ins Kino. **Perfekt:** - haben: Er habe ein Buch gehabt. - sein: Sie sei glücklich gewesen. - gehen: Wir seien ins Kino gegangen. **Futur I:** - haben: Er werde ein Buch haben. - sein: Sie werde glücklich sein. - gehen: Wir werden ins Kino gehen. **Futur II:** - haben: Er werde ein Buch gehabt haben. - sein: Sie werde glücklich gewesen sein. - gehen: Wir werden ins Kino gegangen sein.
Der Konjunktiv I von "sie springen" lautet "sie springen". Der Konjunktiv II hingegen lautet "sie sprängen".
Im Konjunktiv I würde der Satz lauten: „Alex sagt, er habe das nicht gesehen.“
Der Konjunktiv 2 im Deutschen wird in der Regel aus dem Präteritumstamm des Verbs gebildet, oft mit den Endungen -e, -est, -e, -en, -et, -en. Bei unregelmäßigen Verben wird häufig... [mehr]
Regelmäßige Verben sind Verben, die in der Vergangenheit und im Partizip Perfekt durch das Hinzufügen einer bestimmten Endung gebildet werden. Im Englischen enden regelmäßig... [mehr]
Der Konjunktiv ist eine der drei Modi der deutschen Sprache, neben dem Indikativ und dem Imperativ. Er wird verwendet, um Wünsche, Möglichkeiten, Hypothesen oder indirekte Rede auszudrü... [mehr]
Der Konjunktiv von "liegen" wird wie folgt gebildet: - **Konjunktiv I**: - ich liege - du liegest - er/sie/es liege - wir/sie liege - ihr lieget - **Konjunktiv II**: - ich l&... [mehr]
Der Konjunktiv I des Verbs "spielen" lautet wie folgt: - Ich spiele - Du spielest - Er/Sie/Es spiele - Wir spielen - Ihr spielet - Sie spielen
Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "singen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich sänge - Du sängest - Er/Sie/Es sänge - Wir sängen - Ihr sänget - Sie s&... [mehr]
Der Konjunktiv II des Verbs "fliegen" lautet: - Ich flöge - Du flögest - Er/Sie/Es flöge- Wir flögen - Ihr flöget - Sie flögen
Hier ist der Konjunktiv II des Verbs "treffen" mit den entsprechenden Personalpronomen: - Ich träfe - Du träftest - Er/Sie/Es träfe - Wir träfen - Ihrftet - Sie trä... [mehr]