Was sind Wechselpräpositionen mit Beispielen?

Antwort

Wechselpräpositionen sind Präpositionen im Deutschen, die sowohl mit dem Dativ als auch mit dem Akkusativ verwendet werden können. Die Wahl des Falls hängt davon ab, ob eine Bewegung (Akkusativ) oder ein Zustand (Dativ) ausgedrückt wird. **Die wichtigsten Wechselpräpositionen sind:** an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen **Beispiele:** - **an** - Akkusativ (Wohin?): Ich hänge das Bild an die Wand. (Bewegung) - Dativ (Wo?): Das Bild hängt an der Wand. (Ort/Zustand) - **in** - Akkusativ: Ich gehe in die Schule. (Bewegung) - Dativ: Ich bin in der Schule. (Ort/Zustand) - **auf** - Akkusativ: Er legt das Buch auf den Tisch. (Bewegung) - Dativ: Das Buch liegt auf dem Tisch. (Ort/Zustand) **Merke:** - **Akkusativ** = Wohin? (Bewegung, Richtung) - **Dativ** = Wo? (Ort, Position) Weitere Informationen findest du z.B. auf [deutsch.lingolia.com](https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/wechselpraepositionen).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Wechselpräpositionen? Beispiele und Übungen.

Wechselpräpositionen (auch: zweiwegpräpositionen) sind Präpositionen im Deutschen, die entweder mit dem Dativ oder dem Akkusativ verwendet werden – je nachdem, ob sie eine Positio... [mehr]

Was ist der Plural von Vita?

Der Plural von „Vita“ ist „Viten“.

Ist dieser Satz korrekt: Eine offizielle Einladung wird vor dem Treffen noch folgen?

Grammatikalisch ist der Satz verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Korrekt und stilvoller wäre zum Beispiel: - „Eine offizielle Einladung wird vor dem Treffen noch folgen.&ldq... [mehr]

Ist das Komma in 'Es besteht weder die Pflicht, noch das Recht Überstunden in größerem Maße abzubauen.' korrekt?

Das Komma im Satz „Es besteht weder die Pflicht, noch das Recht Überstunden in größerem Maße abzubauen.“ ist **nicht korrekt** gesetzt. Richtig wäre: **„... [mehr]

Was ist grammatikalisch korrekt: 'an diesem Termin' oder 'an diesen Termin teilnehmen'?

Richtig ist: **an diesem Termin teilnehmen**. Begründung: Das Wort „Termin“ steht im Dativ (3. Fall), weil die Präposition „an“ in Verbindung mit „teilnehmen... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: "Dieses Wochenende war ich krank. Ich hatte Besuch von einem Arzt."?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt. Allerdings klingt „Ich hatte Besuch von einem Arzt“ etwas ungewöhnlich im Deutschen. Üblicher wäre: „Ein Arzt hat mich besucht&ld... [mehr]

Ist ‚solche‘ in ‚solche Sachen‘ ein Begleiter und ist ‚viel‘ in ‚viel Butter‘ ein Begleiter?

In der deutschen Grammatik bezeichnet man als „Begleiter“ meist die Wörter, die ein Nomen näher bestimmen und mit ihm zusammen auftreten. Typische Begleiter sind Artikel (der, di... [mehr]

Ist das Komma in 'Es ist zu gemütlich, um aufzustehen' korrekt?

Ja, der Satz „Es ist zu gemütlich, um aufzustehen“ ist mit dem Komma korrekt. Das Komma steht hier, weil der Infinitiv mit „um ... zu“ einen erweiterten Infinitiv darste... [mehr]

Ist im Satz 'Daher habe ich Sophie gebeten, vorbeizuschauen.' das Komma Pflicht?

Ja, in dem Satz „Daher habe ich Sophie gebeten, vorbeizuschauen.“ ist das Komma Pflicht. Begründung: Das Komma trennt den übergeordneten Hauptsatz („Daher habe ich Sophie... [mehr]

Muss bei '..., dass es Möglichkeiten gibt, die KI zu nutzen' ein Komma stehen?

Der Satz „…, dass es Möglichkeiten gibt die KI zu nutzen“ ist grammatikalisch nicht ganz korrekt, da ein Komma nach „gibt“ fehlt. Es handelt sich um einen erweitert... [mehr]