Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass jemand einen Schlaganfall hatte. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Plötzliche Schwäche oder Taubheit**: Besonders auf einer Seite des Körpers, oft im Gesicht, Arm oder Bein. 2. **Verwirrung**: Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache. 3. **Sehprobleme**: Plötzlicher Verlust des Sehvermögens auf einem oder beiden Augen. 4. **Gleichgewichts- oder Koordinationsprobleme**: Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel oder Verlust der Koordination. 5. **Starke Kopfschmerzen**: Plötzlich auftretende, ungewöhnlich starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache. Diese Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und variieren je nach betroffenem Hirnareal. Wenn der Verdacht auf einen Schlaganfall besteht, ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe zu suchen.
Der Hüftschnupfen, medizinisch als „Coxitis fugax“ bezeichnet, ist eine vorübergehende, meist harmlose Entzündung des Hüftgelenks, die vor allem bei Kindern im Alter vo... [mehr]
Parkinson wird in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Anamnese (Befragung zu Symptomen und Krankheitsverlauf) und speziellen Tests festgestellt. Es gibt keinen einzelnen Labo... [mehr]
Um deinen Schlaf zu verbessern zu verlängern, helfen folgende Tipps: 1. **Regelmäßiger Schlafrhythmus:** Gehe möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleiche... [mehr]
Sauerstoffmangel im Gewebe, auch als Hypoxie bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Die Anzeichen hängen davon ab, wie stark und wie lange der Sauerstoffmangel beste... [mehr]
Ja, verschwommenes Sehen kann durch trockene Augen verursacht werden. Die Tränenflüssigkeit bildet einen wichtigen Schutz- und Feuchtigkeitsfilm auf der Augenoberfläche. Ist dieser Film... [mehr]
Ja, erhöhter Blutdruck (Hypertonie) kann Müdigkeit verursachen, ist aber nicht immer der Hauptgrund. Viele Menschen mit Bluthochdruck bemerken zunächst keine Symptome. Wenn Symptome auf... [mehr]
Eine Erkältung ist meist eine durch Viren verursachte Infektion der oberen Atemwege. Typische Symptome sind Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, manchmal auch leichtes Fi... [mehr]
Bei einer festsitzenden Erkältung, bei der sich Schleim in den Atemwegen staut und die Beschwerden länger anhalten, helfen folgende Maßnahmen am besten: 1. **Viel trinken:** Wasser, K... [mehr]
Typische Anzeichen für Diabetes (vor allem Typ 2) sind: - Häufiges Wasserlassen (Polyurie) - Starker Durst (Polydipsie) - Unerklärlicher Gewichtsverlust - Müdigkeit und Schwä... [mehr]
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]