Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Krebs kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die je nach Art und Ort des Krebses variieren können. Hier sind einige allgemeine Symptome, die auf Krebs hinweisen könnten: 1. **Ungeklärter Gewichtsverlust**: Ein signifikanter Gewichtsverlust ohne ersichtlichen Grund. 2. **Fieber**: Anhaltendes oder wiederkehrendes Fieber. 3. **Müdigkeit**: Extreme Müdigkeit, die auch nach ausreichend Schlaf nicht verschwindet. 4. **Schmerzen**: Anhaltende Schmerzen, die nicht auf eine offensichtliche Ursache zurückzuführen sind. 5. **Hautveränderungen**: Veränderungen in der Haut, wie neue oder veränderte Muttermale, Gelbfärbung der Haut oder Augen (Gelbsucht), oder dunklere Haut. 6. **Veränderungen der Darm- oder Blasenfunktion**: Anhaltende Veränderungen wie Durchfall, Verstopfung oder häufiges Wasserlassen. 7. **Husten oder Heiserkeit**: Anhaltender Husten oder Heiserkeit, die nicht besser werden. 8. **Schwierigkeiten beim Schlucken**: Probleme beim Schlucken oder anhaltende Verdauungsprobleme. 9. **Ungewöhnliche Blutungen oder Ausfluss**: Blutungen oder Ausfluss, die ungewöhnlich sind, wie Blut im Urin, Stuhl oder Auswurf. 10. **Knoten oder Verdickungen**: Knoten oder Verdickungen, die unter der Haut spürbar sind, insbesondere in der Brust, den Hoden oder anderen Körperteilen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch durch andere, weniger schwerwiegende Erkrankungen verursacht werden können. Wenn eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, sollte ein Arzt konsultiert werden, um die Ursache abzuklären.
Eine Krebserkrankung selbst verursacht in der Regel keinen spezifischen, unangenehmen Körpergeruch. Allerdings können bestimmte Begleiterscheinungen oder Komplikationen im Zusammenhang mit K... [mehr]
Die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken bedeutet, die natürlichen Regenerations- und Abwehrmechanismen zu unterstützen. Hier sind einige wissenschaftlich fundierte Ans... [mehr]
Pupsen (medizinisch: Flatulenz) ist in der Regel nicht schädlich. Es handelt sich um einen ganz normalen körperlichen Vorgang, bei dem überschüssige Gase, die im Verdauungstrakt en... [mehr]
Ja, die Scheide (Vagina) und die äußeren Schamlippen (Vulva) können in Größe, Form und Aussehen sehr unterschiedlich sein – das ist völlig normal. Es gibt keine &... [mehr]
Der Begriff „geisteskrank“ ist veraltet und wird heute in der Medizin und Psychologie nicht mehr verwendet, da er stigmatisierend und ungenau ist. Stattdessen spricht man von psychischen E... [mehr]
Ja, es gibt einen sogenannten psychogenen Schwindel. Dabei handelt es sich um Schwindelbeschwerden, die nicht durch eine organische (körperliche) Ursache wie z.B. eine Störung des Gleichgewi... [mehr]
Einen Tag pro Woche zu fasten – oft als intermittierendes Fasten oder 24-Stunden-Fasten bezeichnet – wird von manchen Menschen aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen prakti... [mehr]
Ja, auch harmlose Nasenentzündungen (wie eine einfache Rhinitis oder eine leichte Nasennebenhöhlenentzündung) können üble Gerüche verursachen. Das liegt daran, dass sich... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dich mit diesem Thema beschäftigst. Suizidgedanken sind sehr belastend, und es ist wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist. Es gibt keine sichere oder schme... [mehr]
Darmkrebs ist ein Sammelbegriff für bösartige Tumoren des Darms. Die häufigsten Arten sind: **1. Kolorektales Karzinom (Dickdarm- und Enddarmkrebs):** - **Lokalisation:** Betrifft den... [mehr]