Kann 1 Gramm Ibogaine HCL bei Suchtbefreiung helfen und welche möglichen Folgen treten nach erfolgreicher Behandlung auf?

Antwort

Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die aus der Wurzelrinde der westafrikanischen Pflanze Tabernanthe iboga gewonnen wird. Sie wird in einigen Ländern experimentell zur Behandlung von Suchterkrankungen, insbesondere Opiatabhängigkeit, eingesetzt. Es gibt Berichte, dass Ibogain Entzugserscheinungen lindern und das Verlangen nach Drogen reduzieren kann. Allerdings ist die wissenschaftliche Datenlage begrenzt, und Ibogain ist in vielen Ländern (darunter Deutschland) nicht zugelassen und steht unter strenger Kontrolle. **Zu deinen Fragen:** **1. Kann 1 g Ibogain HCL dich von deiner Sucht befreien?** - Es gibt Hinweise, dass Ibogain bei manchen Menschen einen „Reset“ im Gehirn bewirken und das Suchtverhalten unterbrechen kann. Die Dosierung ist jedoch sehr individuell und hängt von Körpergewicht, Gesundheitszustand und Art der Sucht ab. 1 g Ibogain HCL ist eine sehr hohe Dosis und kann lebensgefährlich sein. Die therapeutische Dosis liegt meist deutlich darunter (ca. 10–20 mg/kg Körpergewicht). Eine Behandlung sollte niemals ohne ärztliche Überwachung erfolgen. **2. Welche Folgen können auftreten, selbst wenn du clean wirst?** - **Akute Risiken:** Ibogain kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter Herzrhythmusstörungen, Krampfanfälle, Halluzinationen, Übelkeit, Erbrechen und im schlimmsten Fall den Tod. Es gibt dokumentierte Todesfälle nach Ibogain-Einnahme, meist durch Herzprobleme. - **Psychische Folgen:** Die Erfahrung mit Ibogain ist oft sehr intensiv und kann psychisch belastend sein. Es kann zu Angstzuständen, Flashbacks oder psychotischen Episoden kommen. - **Langfristige Folgen:** Auch wenn Ibogain kurzfristig das Suchtverlangen reduziert, ist eine nachhaltige Abstinenz ohne begleitende Therapie und Nachsorge selten. Die Rückfallgefahr bleibt bestehen, wenn keine weiteren Maßnahmen zur Suchtbewältigung ergriffen werden. - **Gesundheitliche Folgen:** Herz, Leber und Nervensystem können durch Ibogain geschädigt werden, insbesondere bei Vorerkrankungen oder gleichzeitiger Einnahme anderer Substanzen. **Fazit:** Ibogain ist keine „Wunderdroge“ und birgt erhebliche Risiken. Eine Suchtbehandlung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht und im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzepts erfolgen. Wer eine Sucht bekämpfen möchte, sollte sich an spezialisierte Suchthilfeeinrichtungen wenden und keine Selbstversuche mit Ibogain unternehmen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen](https://www.dhs.de/) oder [Drugcom](https://www.drugcom.de/). **Wichtiger Hinweis:** Diese Antwort ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Suchtproblemen bitte immer professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erkennt man die Folgen der Abnehmspritze?

Die sogenannten „Abnehmspritzen“ (z. B. mit den Wirkstoffen Semaglutid oder Liraglutid, bekannt unter Markennamen wie Ozempic, Wegovy oder Saxenda) werden zur Behandlung von Übergewic... [mehr]

Welche Nebenwirkungen hat Pipamperon 40 mg?

Pipamperon ist ein Neuroleptikum (Antipsychotikum), das häufig zur Behandlung von Schlafstörungen, Unruhe und bestimmten psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Wie alle Medikamente kann a... [mehr]

Kann man nach einem Wachkoma durch die Einnahme von 1 g Ibogaine HCL wegen einer Sucht wieder aufwachen?

Die Einnahme von 1 Gramm Ibogaïn-HCl ist extrem gefährlich und kann lebensbedrohliche Folgen haben. Ibogaïn ist ein starkes psychoaktives Alkaloid, das in hohen Dosen zu schweren Nebenw... [mehr]

Wie wirkt sich die wiederholte Einnahme von 1-2 g Ibogain HCL auf das Herz aus?

Die Einnahme von 1–2 Gramm Ibogaine-HCl ist extrem gefährlich und kann schwerwiegende, potenziell tödliche Auswirkungen auf das Herz haben – insbesondere, wenn die Substanz wiede... [mehr]

Wie kann ich Angehörige eines Suchtkranken als Partner unterstützen?

Angehörige von Suchtkranken stehen oft vor großen emotionalen und praktischen Herausforderungen. Als Partner kannst du auf verschiedene Weise unterstützen: 1. **Informiere dich ü... [mehr]

Kann man Magnesium überdosieren?

Ja, Magnesium kann überdosiert werden. Eine Überdosierung tritt meist durch die Einnahme von Magnesiumpräparaten auf, da der Körper überschüssiges Magnesium aus der Nahru... [mehr]

Wie gut werden Eisenpräparate vertragen?

Eisenpräparate sind im Allgemeinen gut wirksam, können aber bei manchen Menschen Nebenwirkungen verursachen. Die Verträglichkeit hängt von der Art des Präparats (z. B. Tablett... [mehr]

Was sind die Nebenwirkungen von Viagra und Cialis im Vergleich?

Viagra (Wirkstoff: Sildenafil) und Cialis (Wirkstoff: Tadalafil) sind beide Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Sie gehören zur gleichen Wirkstoffklasse (PDE-5-Hemmer), untersch... [mehr]

Wie unterscheidet man Süchte?

Süchte lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: substanzgebundene und nicht-substanzgebundene (Verhaltens-)Süchte. **1. Substanzgebundene Süchte:** Hierbei h... [mehr]

Wann beginnt eine Sucht?

Eine Sucht beginnt, wenn der Konsum eines bestimmten Stoffes (wie Alkohol, Nikotin, Drogen) oder das Ausüben eines bestimmten Verhaltens (wie Glücksspiel, Internetnutzung) nicht mehr kontrol... [mehr]