Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]
Bei einer Prostataentzündung (Prostatitis) ist es wichtig, zunächst einen Arzt aufzusuchen, da insbesondere bakterielle Prostatitis eine gezielte medizinische Behandlung (z. B. Antibiotika) erfordert. Hausmittel können unterstützend wirken, ersetzen aber keine ärztliche Therapie. Folgende Maßnahmen können Beschwerden lindern: 1. **Wärme:** Sitzbäder mit warmem Wasser (ca. 38–40 °C, 10–15 Minuten) können die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. 2. **Viel trinken:** Ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, Kräutertees) hilft, die Harnwege durchzuspülen. 3. **Schonung:** Körperliche Ruhe und Vermeidung von langem Sitzen oder Radfahren entlasten die Prostata. 4. **Ernährung:** Scharfe Gewürze, Alkohol und Koffein meiden, da sie die Blase und Prostata reizen können. 5. **Kürbiskerne:** Sie enthalten Phytosterole, die unterstützend wirken können. 6. **Kamillen- oder Sitzbäder:** Kamille wirkt entzündungshemmend und kann als Zusatz im Sitzbad verwendet werden. **Wichtig:** Bei starken Schmerzen, Fieber, Problemen beim Wasserlassen oder Blut im Urin sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Hausmittel sind nur zur Unterstützung geeignet und ersetzen keine medizinische Behandlung.
Eine sehr hohe Herzfrequenz (Tachykardie) in Kombination mit einer dauerhaft erhöhten Körpertemperatur und möglicherweise erhöhten Entzündungswerten wie dem C-reaktiven Protei... [mehr]
Mit zunehmendem Alter kommt es bei den meisten Männern zu einer gutartigen Vergrößerung der Prostata, die als benigne Prostatahyperplasie (BPH) bezeichnet wird. Der genaue Grund daf&uu... [mehr]
Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Eine antientzündliche Ernährung kann bei den genannten Beschwerden – Rheuma, Migräne, chronischer Schwindel, Akne und starken Menstruationsbeschwerden – unterstützend w... [mehr]
Bei innerer Unruhe und zur Stärkung der Nerven können folgende Hausmittel unterstützend wirken: 1. **Baldrian**: Baldriantee oder Baldriantropfen wirken beruhigend und fördern die... [mehr]
Bei Erkältungen gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Sie ersetzen jedoch keinen Arzt... [mehr]
Bei einem viralen Infekt, der typischerweise 24 Stunden anhält (wie z. B. ein grippaler Infekt oder Magen-Darm-Infekt), können Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern und das Immunsystem... [mehr]
Bei einem Ekzem (auch als atopische Dermatitis oder Neurodermitis bekannt) können einige Hausmittel helfen, die Beschwerden wie Juckreiz und Trockenheit zu lindern. Wichtig: Hausmittel ersetzen k... [mehr]
Häusliche natürliche Abführmittel sind Lebensmittel oder Hausmittel, die auf sanfte Weise die Verdauung anregen und bei Verstopfung helfen können. Zu den bekanntesten zählen:... [mehr]
Bei einer Darmentzündung (Enteritis oder Kolitis) hängt die Behandlung von der Ursache ab. Häufige Auslöser sind Infektionen (bakteriell, viral, parasitär), chronisch-entz&uum... [mehr]