Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Bei einer Darmentzündung (Enteritis oder Kolitis) hängt die Behandlung von der Ursache ab. Häufige Auslöser sind Infektionen (bakteriell, viral, parasitär), chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Allgemeine Maßnahmen, die helfen können: 1. **Schonung und Flüssigkeitszufuhr:** Viel trinken (Wasser, Tee, klare Brühe), um Flüssigkeitsverlust auszugleichen. 2. **Leichte Kost:** Zwieback, Reis, Bananen, Kartoffeln – fettarme, leicht verdauliche Lebensmittel bevorzugen. 3. **Elektrolyte:** Bei starkem Durchfall Elektrolytlösungen verwenden. 4. **Medikamente:** Je nach Ursache können Medikamente wie Probiotika, entzündungshemmende Mittel oder Antibiotika (nur bei bakteriellen Infektionen und nach ärztlicher Verordnung) helfen. 5. **Verzicht auf Reizstoffe:** Alkohol, Kaffee, scharfe Gewürze und Milchprodukte meiden. 6. **Arztbesuch:** Bei starken Schmerzen, Fieber, blutigem Stuhl oder länger anhaltenden Beschwerden sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Die genaue Therapie sollte immer ärztlich abgeklärt werden, da die Ursachen und Verläufe sehr unterschiedlich sein können. Selbstmedikation ohne Diagnose kann riskant sein.
Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Die Ziele eines Physiotherapeuten sind vielfältig und richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten. Zu den wichtigsten Zielen gehören: 1. **Schmerzli... [mehr]
Ein Hirntod bedeutet, dass alle Funktionen des Gehirns – einschließlich des Hirnstamms – irreversibel ausgefallen sind. Das ist der medizinisch und rechtlich anerkannte Zeitpunkt des... [mehr]
Bei einem organisch gesunden Mann, unter leichter Inkontinenz leidet, gibt es verschiedene konservative Behandlungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Ansätze sind: 1. **Beckenbodentraining**: D... [mehr]
Eine Tagesklinik ist für viele verschiedene Krankheitsbilder geeignet, bei denen eine intensive Behandlung notwendig ist, aber keine durchgehende stationäre Überwachung rund um die Uhr... [mehr]
Bei innerer Unruhe und zur Stärkung der Nerven können folgende Hausmittel unterstützend wirken: 1. **Baldrian**: Baldriantee oder Baldriantropfen wirken beruhigend und fördern die... [mehr]
Bei Erkältungen gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Sie ersetzen jedoch keinen Arzt... [mehr]
Bei einem viralen Infekt, der typischerweise 24 Stunden anhält (wie z. B. ein grippaler Infekt oder Magen-Darm-Infekt), können Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern und das Immunsystem... [mehr]
Bei einem Ekzem (auch als atopische Dermatitis oder Neurodermitis bekannt) können einige Hausmittel helfen, die Beschwerden wie Juckreiz und Trockenheit zu lindern. Wichtig: Hausmittel ersetzen k... [mehr]
Häusliche natürliche Abführmittel sind Lebensmittel oder Hausmittel, die auf sanfte Weise die Verdauung anregen und bei Verstopfung helfen können. Zu den bekanntesten zählen:... [mehr]