Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Bei Erkältungen gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Sie ersetzen jedoch keinen Arztbesuch, falls die Beschwerden stark sind oder länger anhalten. Hier einige Tipps: 1. **Viel trinken:** Wasser, Kräutertees (z.B. Kamille, Lindenblüte, Salbei) und warme Brühe helfen, den Schleim zu lösen und den Körper zu hydrieren. 2. **Inhalieren:** Das Inhalieren von heißem Wasserdampf (ggf. mit Kamille oder Salz) kann die Atemwege befreien und die Schleimhäute beruhigen. 3. **Ruhe und Schlaf:** Der Körper braucht Erholung, um das Immunsystem zu stärken. 4. **Hühnersuppe:** Sie spendet Flüssigkeit, enthält Mineralstoffe und kann entzündungshemmend wirken. 5. **Honig:** Ein Löffel Honig (besonders Manuka-Honig) kann Halsschmerzen lindern und wirkt leicht antibakteriell. (Nicht für Kinder unter 1 Jahr geeignet!) 6. **Gurgeln:** Mit Salzwasser gurgeln kann bei Halsschmerzen helfen. 7. **Wadenwickel:** Bei Fieber können lauwarme Wadenwickel helfen, die Temperatur sanft zu senken. 8. **Zwiebel:** Zwiebelsaft (Zwiebel mit Honig ziehen lassen) kann bei Hustenreiz helfen. 9. **Frische Luft:** Regelmäßiges Lüften sorgt für ein gutes Raumklima und beugt trockenen Schleimhäuten vor. 10. **Erhöhte Luftfeuchtigkeit:** Ein Luftbefeuchter oder feuchte Tücher auf der Heizung helfen gegen trockene Raumluft. Diese Hausmittel können die Symptome lindern, aber sie verkürzen die Dauer einer Erkältung meist nicht wesentlich. Bei hohem Fieber, starken Schmerzen, Atemnot oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Bei einer leichten Erkältung am ersten Tag mit Husten, aber ohne Halsschmerzen oder weitere Symptome, handelt es sich meist um einen milden Infekt der oberen Atemwege. Häufige Ursachen sind... [mehr]
Bei innerer Unruhe und zur Stärkung der Nerven können folgende Hausmittel unterstützend wirken: 1. **Baldrian**: Baldriantee oder Baldriantropfen wirken beruhigend und fördern die... [mehr]
Orangensaft aus dem Discounter kann bei Erkältungen unterstützend wirken, da er Vitamin C enthält, das das Immunsystem stärkt. Allerdings ist der Effekt von Vitamin C auf den Verla... [mehr]
Bei einem viralen Infekt, der typischerweise 24 Stunden anhält (wie z. B. ein grippaler Infekt oder Magen-Darm-Infekt), können Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern und das Immunsystem... [mehr]
Bei einem Ekzem (auch als atopische Dermatitis oder Neurodermitis bekannt) können einige Hausmittel helfen, die Beschwerden wie Juckreiz und Trockenheit zu lindern. Wichtig: Hausmittel ersetzen k... [mehr]
Häusliche natürliche Abführmittel sind Lebensmittel oder Hausmittel, die auf sanfte Weise die Verdauung anregen und bei Verstopfung helfen können. Zu den bekanntesten zählen:... [mehr]
Bei einer Darmentzündung (Enteritis oder Kolitis) hängt die Behandlung von der Ursache ab. Häufige Auslöser sind Infektionen (bakteriell, viral, parasitär), chronisch-entz&uum... [mehr]