Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Bei einem Ekzem (auch als atopische Dermatitis oder Neurodermitis bekannt) können einige Hausmittel helfen, die Beschwerden wie Juckreiz und Trockenheit zu lindern. Wichtig: Hausmittel ersetzen keine ärztliche Behandlung, besonders bei schweren oder anhaltenden Symptomen. Hier einige bewährte Hausmittel: 1. **Kokosöl** Kokosöl wirkt feuchtigkeitsspendend und kann entzündungshemmend wirken. Dünn auf die betroffenen Stellen auftragen. 2. **Haferbäder** Ein Bad mit fein gemahlenem Hafer (z.B. aus Haferflocken) kann Juckreiz und Entzündungen lindern. Einfach 1–2 Tassen in das Badewasser geben. 3. **Aloe Vera** Aloe Vera Gel (am besten reines Gel aus der Pflanze) kann beruhigend und kühlend wirken. 4. **Kühlende Umschläge** Kalte, feuchte Umschläge auf die betroffenen Stellen legen, um Juckreiz zu lindern. 5. **Olivenöl oder Sonnenblumenöl** Diese Öle können helfen, die Haut zu pflegen und Feuchtigkeit zu bewahren. 6. **Kamillentee-Umschläge** Abgekühlter Kamillentee kann als Umschlag verwendet werden, da Kamille entzündungshemmend wirkt. Vorsicht bei Allergien! 7. **Vermeidung von Reizstoffen** Milde, unparfümierte Seifen und Waschmittel verwenden und auf synthetische Kleidung verzichten. **Wichtige Hinweise:** - Nicht kratzen, da dies die Haut weiter schädigen kann. - Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. starke Rötung, Eiter, Fieber) oder wenn das Ekzem nicht besser wird, sollte ein Arzt aufgesucht werden. - Bei Kindern und Säuglingen immer vorher ärztlichen Rat einholen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Haut- und Allergiehilfe](https://www.dha.de/haut/ekzeme.html).
Warmes Bier wird in einigen Kulturen als Hausmittel bei Erkältungen empfohlen. Die Idee dahinter ist, dass das erwärmte Bier (meist alkoholfrei oder mit sehr geringem Alkoholgehalt) durch di... [mehr]
Ob Aloe vera oder Ringelblume (Calendula) besser für die Hautpflege ist, hängt von deinem Hauttyp und dem gewünschten Anwendungsbereich ab. Beide Pflanzen haben bewährte, aber unte... [mehr]
Im Winter ist die Haut oft besonderen Belastungen ausgesetzt: Kälte, trockene Heizungsluft und Wind können sie austrocknen und reizen. Hier einige Tipps, wie du deine Haut im Winter schü... [mehr]
Bei innerer Unruhe und zur Stärkung der Nerven können folgende Hausmittel unterstützend wirken: 1. **Baldrian**: Baldriantee oder Baldriantropfen wirken beruhigend und fördern die... [mehr]
Bei Erkältungen gibt es einige bewährte Hausmittel, die helfen können, die Symptome zu lindern und den Körper bei der Genesung zu unterstützen. Sie ersetzen jedoch keinen Arzt... [mehr]
Bei einem viralen Infekt, der typischerweise 24 Stunden anhält (wie z. B. ein grippaler Infekt oder Magen-Darm-Infekt), können Hausmittel helfen, die Symptome zu lindern und das Immunsystem... [mehr]
Häusliche natürliche Abführmittel sind Lebensmittel oder Hausmittel, die auf sanfte Weise die Verdauung anregen und bei Verstopfung helfen können. Zu den bekanntesten zählen:... [mehr]
Bei einer Darmentzündung (Enteritis oder Kolitis) hängt die Behandlung von der Ursache ab. Häufige Auslöser sind Infektionen (bakteriell, viral, parasitär), chronisch-entz&uum... [mehr]
Als Massageöl eignen sich besonders Pflanzenöle, die gut in die Haut einziehen, pflegend wirken und möglichst wenig Allergiepotenzial haben. Besonders beliebt und bewährt sind: **... [mehr]