Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Ob Aloe vera oder Ringelblume (Calendula) besser für die Hautpflege ist, hängt von deinem Hauttyp und dem gewünschten Anwendungsbereich ab. Beide Pflanzen haben bewährte, aber unterschiedliche Eigenschaften: **Aloe vera:** - Wirkt stark feuchtigkeitsspendend - Kühlt und beruhigt gereizte oder sonnengeschädigte Haut - Unterstützt die Wundheilung bei kleinen Verletzungen und Verbrennungen - Eignet sich besonders für empfindliche, trockene oder gereizte Haut **Ringelblume (Calendula):** - Hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften - Fördert die Heilung von kleinen Wunden, Schürfwunden und Hautirritationen - Wird oft bei empfindlicher, zu Entzündungen neigender Haut verwendet - Besonders beliebt bei Babys und Menschen mit sehr sensibler Haut **Fazit:** Für reine Feuchtigkeit und Beruhigung nach z.B. Sonnenbrand ist Aloe vera meist die bessere Wahl. Bei kleinen Wunden, Entzündungen oder sehr empfindlicher Haut kann Ringelblume geeigneter sein. Oft werden beide Pflanzen auch kombiniert eingesetzt. Entscheidend ist, wie deine Haut auf die jeweilige Pflanze reagiert. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/hautpflege/aloe-vera-oder-ringelblume-was-hilft-besser-847099.html).
Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]