Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Als Massageöl eignen sich besonders Pflanzenöle, die gut in die Haut einziehen, pflegend wirken und möglichst wenig Allergiepotenzial haben. Besonders beliebt und bewährt sind: **Mandelöl:** Sehr mild, reizarm, zieht gut ein und eignet sich für alle Hauttypen, auch für empfindliche Haut. Es ist eines der meistverwendeten Massageöle. **Jojobaöl:** Eigentlich ein flüssiges Wachs, das sehr hautverträglich ist, nicht fettet und lange haltbar bleibt. Es eignet sich besonders für fettige und unreine Haut. **Traubenkernöl:** Leicht, zieht schnell ein und ist reich an Antioxidantien. Es eignet sich gut für fettige Haut. **Sesamöl:** Wird traditionell im Ayurveda verwendet, ist leicht wärmend und pflegend. **Kokosöl:** Hat einen angenehmen Duft, ist antibakteriell und eignet sich besonders für trockene Haut. Für die Massage werden diese Öle oft pur verwendet oder mit ätherischen Ölen gemischt, um den gewünschten Duft und zusätzliche Wirkungen zu erzielen. Wichtig ist, auf kaltgepresste, naturbelassene Öle in Bio-Qualität zu achten, um die Haut bestmöglich zu pflegen. **Fazit:** Mandelöl ist wegen seiner Vielseitigkeit und Hautverträglichkeit besonders zu empfehlen.
Melissenöl (auch Zitronenmelissenöl genannt) wird häufig in der Hautpflege verwendet, da es einige positive Eigenschaften besitzt. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündung... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]