Wie entsteht ein Delir, welche Symptome treten auf und welche Pflege- sowie Präventionsmaßnahmen gibt es?

Antwort

**Entstehung eines Delirs:** Ein Delir ist eine akute, meist vorübergehende Störung des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, oft verbunden mit kognitiven Beeinträchtigungen. Es entsteht häufig durch eine Kombination aus körperlichen und psychischen Faktoren, z.B.: - Akute Erkrankungen (Infektionen, Fieber) - Operationen und Narkosen - Medikamente (z.B. Psychopharmaka, Schlafmittel) - Alkohol- oder Drogenentzug - Stoffwechselstörungen (z.B. Elektrolytverschiebungen) - Dehydration - Schmerzen oder Schlafmangel **Symptome eines Delirs:** - Plötzlicher Beginn und wechselnder Verlauf - Störung der Aufmerksamkeit und Konzentration - Desorientiertheit (Zeit, Ort, Person) - Wahrnehmungsstörungen (z.B. Halluzinationen) - Unruhe, Reizbarkeit oder Apathie - Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus - Gedächtnisstörungen - Motorische Unruhe oder Verlangsamung **Pflegemaßnahmen bei Delir:** - Schaffung einer ruhigen, sicheren Umgebung (Reizabschirmung, vertraute Gegenstände) - Orientierungshilfen geben (Uhr, Kalender, Namensschilder) - Regelmäßige Ansprache und Erklärung von Maßnahmen - Angehörige einbeziehen - Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr sicherstellen - Mobilisation fördern, Sturzprophylaxe beachten - Überwachung von Vitalzeichen und Bewusstseinslage - Medikamentöse Therapie nur nach ärztlicher Anordnung - Schlaf fördern (z.B. durch Tagesstrukturierung) **Präventionsmaßnahmen:** - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ernährung sicherstellen - Schlafhygiene beachten - Frühzeitige Behandlung von Infektionen und Schmerzen - Medikamente regelmäßig überprüfen und ggf. reduzieren - Orientierungshilfen bereitstellen - Sensorische Defizite ausgleichen (z.B. Brille, Hörgerät) - Frühzeitige Mobilisation nach Operationen - Angehörige und Pflegepersonal schulen und sensibilisieren Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Geriatrie](https://www.dggeriatrie.de/) oder dem [Deutschen Ärzteblatt](https://www.aerzteblatt.de/archiv/203401/Delir-Pathophysiologie-Diagnostik-und-Therapie).

Kategorie: Gesundheit Tags: Delir Symptome Pflege
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Warum treten mit 70 Jahren plötzlich Hitzewallungen auf?

Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche pflegerischen Maßnahmen helfen bei Neurodermitis gegen Juckreiz?

Bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) ist Juckreiz ein häufiges und belastendes Symptom. Pflegerische Maßnahmen zur Linderung des Juckreizes umfassen: 1. **Regelmäßige Hautpf... [mehr]

Welche Symptome treten bei der Hautkrankheit Psoriasis inversa auf?

Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Intoxikation auf?

Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]

Was ist Arthrose?

Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]

Was sind Entzugserscheinungen?

Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]

Welche Anzeichen hat leichter Autismus?

Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Schizophrenie, insbesondere beim schizophrenen Residuum und bei Schizophrenia simplex?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie, insbesondere bei den Unterformen „schizophrenes Residuum“ und „Schizophrenia simplex“, erfordert ein spezifisches Verständnis de... [mehr]