Welche Symptome treten bei der Hautkrankheit Psoriasis inversa auf?

Antwort

Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötung:** Die betroffenen Hautstellen sind meist stark gerötet. - **Glänzende, glatte Haut:** Im Gegensatz zur klassischen Psoriasis fehlen oft die typischen silbrigen Schuppen. Die Haut wirkt eher glänzend und feucht. - **Juckreiz und Brennen:** Häufig kommt es zu Juckreiz oder einem brennenden Gefühl. - **Lokalisation:** Die Erkrankung tritt bevorzugt in Körperfalten auf, z. B. Achselhöhlen, Leisten, unter den Brüsten, in der Gesäßfalte oder im Genitalbereich. - **Schmerzen:** Durch die Reibung in den Hautfalten können Schmerzen entstehen. - **Mazeration:** Die Haut kann aufgeweicht wirken, manchmal entstehen kleine Risse. Die Symptome können durch Schwitzen, Reibung und Feuchtigkeit verstärkt werden. Im Gegensatz zu anderen Psoriasis-Formen sind die betroffenen Stellen meist nicht schuppig, sondern eher glatt und entzündet. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Psoriasis Bund e.V.](https://www.psoriasis-bund.de/psoriasis/psoriasis-inversa/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Hautkrankheit enthält Psoriasis im Wort?

Eine Hautkrankheit, bei der das Wort „Psoriasis“ im Namen vorkommt, ist die **Psoriasis vulgaris**. Das ist die medizinische Bezeichnung für die sogenannte Schuppenflechte, eine chron... [mehr]

Warum treten mit 70 Jahren plötzlich Hitzewallungen auf?

Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Intoxikation auf?

Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]

Was ist Arthrose?

Arthrose (korrekt geschrieben: Arthrose) ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel in den Gelenken langsam abgebaut wird. Dadurch reiben die Knochen im Gelenk zunehmend d... [mehr]

Was sind Entzugserscheinungen?

Entzugserscheinungen sind körperliche und/oder psychische Symptome, die auftreten, wenn jemand eine Substanz, an die sich der Körper gewöhnt hat (wie Alkohol, Nikotin, Medikamente oder... [mehr]

Welche Anzeichen hat leichter Autismus?

Leichter Autismus, oft auch als Autismus-Spektrum-Störung (ASS) mit hohem Funktionsniveau oder früher als Asperger-Syndrom bezeichnet, zeigt sich durch subtile, aber dennoch erkennbare Anzei... [mehr]

Wie erfolgt die Pflege bei Paranoider, Hebephrener und Katatoner Schizophrenie?

Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie – einschließlich der Subtypen paranoide, hebephrene (desorganisierte) und katatone Schizophrenie – erfordert ein umfassendes, individuelles... [mehr]

Welche Muskelanspannungen treten bei Parkinson auf?

Bei Parkinson treten häufig Muskelanspannungen (medizinisch: Rigor) auf. Das bedeutet, dass die Muskulatur dauerhaft angespannt ist, was zu Steifigkeit und Bewegungseinschränkungen führ... [mehr]

Wie entsteht bei Menschen ein Phosphatmangel und welche Symptome treten auf?

Ein Phosphatmangel (Hypophosphatämie) entsteht beim Menschen, wenn der Phosphatspiegel im Blut zu niedrig ist. Phosphat ist ein wichtiger Mineralstoff, der unter anderem für den Energiestoff... [mehr]

Was ist eine psychosomatische Funktionsstörung?

Eine psychosomatische Funktionsstörung ist eine gesundheitliche Störung, bei der körperliche Beschwerden auftreten, für die sich keine ausreichende organische Ursache finden lä... [mehr]