Das Testergebnis eines Corona-Tests (SARS-CoV-2-Test) kann durch verschiedene Faktoren verfälscht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Falsche Probenentnahme:** Wird der Ab... [mehr]
Bei einem älteren Menschen (insbesondere ab etwa 60 Jahren) mit einer Corona-Infektion und Fieber von 38,5 °C ist besondere Vorsicht geboten, da das Risiko für einen schweren Verlauf erhöht ist. Es ist ratsam, einen Arzt zu kontaktieren, wenn: - der Betroffene Vorerkrankungen hat (z. B. Herz, Lunge, Diabetes), - das Fieber länger als 2–3 Tage anhält oder steigt, - Atemnot, starke Schwäche, Verwirrtheit oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten, - der Allgemeinzustand sich deutlich verschlechtert. Auch ohne diese Warnzeichen ist es sinnvoll, den Hausarzt zu informieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen. In Notfällen (z. B. starke Atemnot, Bewusstseinsstörungen) sollte sofort der Notruf (112) gewählt werden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Robert Koch-Institut](https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/FAQ/FAQ_Liste.html) oder bei der [Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung](https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/).
Das Testergebnis eines Corona-Tests (SARS-CoV-2-Test) kann durch verschiedene Faktoren verfälscht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Falsche Probenentnahme:** Wird der Ab... [mehr]
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Bei milden Verläufen reicht meist eine symptomatische Behandlung, also z.B. Ruhe, ausreichend Flüssigkeit u... [mehr]
Fieber und Bauchschmerzen ohne Durchfall können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Magen-Darm-Infekte** (nicht immer mit Durchfall) - **Blinddarmentzü... [mehr]
Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen.... [mehr]
Ja, bei Fieber wird in der medizinischen Untersuchung in der Regel auch der Puls erhoben. Das liegt daran, dass Fieber häufig mit einer Erhöhung der Herzfrequenz (Tachykardie) einhergeht. Di... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum du dich erneut mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert haben könntest: 1. **Immunität ist nicht dauerhaft:** Nach einer Infektion oder Impfung ist der... [mehr]
Bei Erwachsenen sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn: - das Fieber über 39 °C steigt und länger als zwei bis drei Tage anhält, - zusätzlich starke Beschwerden wie Atemnot,... [mehr]
In der 37. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, auf die Kindsbewegungen zu achten. Wenn du Fieber hast und dein Kind sich deutlich weniger bewegt als sonst, solltest du das ernst nehmen. Fieber kann... [mehr]
Die Elektrolytwerte werden beim Arzt in der Regel durch eine Blutuntersuchung gemessen. Dafür wird dir Blut abgenommen, meist aus einer Vene am Arm. Das Blut wird anschließend im Labor anal... [mehr]
Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]