Warum tritt Fieber nachmittags auf, aber morgens nicht?

Antwort

Ein Fieber, das morgens nicht vorhanden ist, aber nachmittags oder abends auftritt, ist ein häufiges Muster bei vielen Infektionskrankheiten, insbesondere bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Der Grund dafür liegt im natürlichen Tagesrhythmus (zirkadianer Rhythmus) des Körpers: Die Körpertemperatur ist morgens am niedrigsten und steigt im Laufe des Tages an. Bei einer Infektion kann sich dieses Muster verstärken, sodass Fieber typischerweise nachmittags oder abends auftritt. Mögliche Ursachen für dieses Fiebermuster sind unter anderem: - **Virale oder bakterielle Infektionen** (z. B. grippale Infekte, Mandelentzündung, Bronchitis) - **Kinderkrankheiten** (z. B. Drei-Tage-Fieber) - **Entzündliche Erkrankungen** - **Reaktionen auf Medikamente** Wichtig ist, auf weitere Symptome zu achten, wie Husten, Halsschmerzen, Hautausschlag, Schmerzen oder Abgeschlagenheit. Wenn das Fieber länger als drei Tage anhält, sehr hoch ist, oder andere ernsthafte Symptome (z. B. Atemnot, starke Schmerzen, Bewusstseinsveränderungen) auftreten, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Weitere Informationen zum Thema Fieber findest du z. B. bei [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/symptome/fieber/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was hilft zuverlässig gegen Fieber 37,5?

Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temp... [mehr]

Ist ein kurzes Hitzegefühl gelegentlich normal?

Ein gelegentliches, kurzes Hitzegefühl kann in vielen Fällen normal sein und verschiedene harmlose Ursachen haben, wie zum Beispiel Stress, Aufregung, scharfes Essen, hormonelle Schwankungen... [mehr]

Sollte man bei Corona und 38,5 Grad Fieber bei einem älteren Mann einen Arzt rufen?

Bei einem älteren Menschen (insbesondere ab etwa 60 Jahren) mit einer Corona-Infektion und Fieber von 38,5 °C ist besondere Vorsicht geboten, da das Risiko für einen schweren Verlauf erh... [mehr]

Wie heilt man eine Erkältung?

Eine Erkältung wird durch Viren verursacht und heilt in der Regel von selbst innerhalb von etwa einer Woche aus. Es gibt keine Medikamente, die die Erkältung direkt heilen, aber du kannst di... [mehr]

Was kann Fieber und Bauchschmerzen ohne Durchfall verursachen?

Fieber und Bauchschmerzen ohne Durchfall können viele verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: - **Magen-Darm-Infekte** (nicht immer mit Durchfall) - **Blinddarmentzü... [mehr]

Kann ein geröteter Gaumen durch Vitaminmangel entstehen?

Ein geröteter Gaumen kann verschiedene Ursachen haben, darunter auch Vitaminmangel, ist aber eher selten direkt darauf zurückzuführen. Häufiger sind Infektionen (z.B. durch Viren o... [mehr]

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Augenrötung und Cholesterin?

Eine Augenrötung steht in der Regel nicht direkt mit einem erhöhten Cholesterinspiegel in Verbindung. Augenrötungen entstehen meist durch Reizungen, Entzündungen, Allergien, Infekt... [mehr]

Was tun, wenn ich seit Jahren durchsichtige Punkte sehe?

Das Sehen von durchsichtigen Punkten, Fäden oder „Mücken“ im Sichtfeld wird häufig als „Mouches volantes“ (französisch für „fliegende Mücken... [mehr]

Wird bei Fieber der Puls gemessen?

Ja, bei Fieber wird in der medizinischen Untersuchung in der Regel auch der Puls erhoben. Das liegt daran, dass Fieber häufig mit einer Erhöhung der Herzfrequenz (Tachykardie) einhergeht. Di... [mehr]

Bei welcher Fiebertemperatur sollte man einen Arzt aufsuchen?

Bei Erwachsenen sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn: - das Fieber über 39 °C steigt und länger als zwei bis drei Tage anhält, - zusätzlich starke Beschwerden wie Atemnot,... [mehr]