Was hilft zuverlässig gegen Fieber 37,5?

Antwort

Eine Körpertemperatur von 37,5 °C gilt als leicht erhöhte Temperatur, aber noch nicht als Fieber (Fieber beginnt meist ab etwa 38 °C). In den meisten Fällen ist eine solche Temperatur kein Grund zur Sorge und muss nicht zwingend behandelt werden, da sie oft ein Zeichen dafür ist, dass das Immunsystem arbeitet. Folgende Maßnahmen können helfen: 1. **Ruhe und ausreichend Schlaf:** Gönn dir Erholung, damit dein Körper sich regenerieren kann. 2. **Viel trinken:** Wasser, Tee oder verdünnte Säfte helfen, den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. 3. **Leichte Kost:** Iss leicht verdauliche Speisen, wenn du Appetit hast. 4. **Kühle Umgebung:** Sorge für eine angenehme Raumtemperatur und vermeide Überhitzung. 5. **Leichte Kleidung:** Trage lockere, atmungsaktive Kleidung. Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen sind bei 37,5 °C in der Regel nicht notwendig, es sei denn, du fühlst dich sehr unwohl oder hast zusätzliche Beschwerden. **Wann zum Arzt?** - Wenn die Temperatur länger als drei Tage erhöht bleibt - Bei starken Beschwerden (z. B. Atemnot, anhaltenden Schmerzen, Verwirrtheit) - Bei Risikogruppen (Säuglinge, ältere Menschen, chronisch Kranke) Weitere Informationen findest du z. B. bei [NetDoktor](https://www.netdoktor.de/symptome/fieber/). Gute Besserung!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ich bin in der 37. Schwangerschaftswoche, habe Fieber und spüre mein Kind weniger – ist das besorgniserregend?

In der 37. Schwangerschaftswoche ist es wichtig, auf die Kindsbewegungen zu achten. Wenn du Fieber hast und dein Kind sich deutlich weniger bewegt als sonst, solltest du das ernst nehmen. Fieber kann... [mehr]

Was hilft gegen Herpes?

Gegen Herpes (meist Herpes simplex, z. B. Lippenherpes) helfen verschiedene Maßnahmen und Medikamente: 1. **Antivirale Cremes und Salben:** Präparate mit Wirkstoffen wie Aciclovir oder Pen... [mehr]

Was ist Altershaut und wie entsteht sie?

Altershaut, auch als senile Haut oder dermatologisch als „senile Xerose“ bezeichnet, beschreibt die typischen Veränderungen der Haut im höheren Lebensalter. Mit zunehmendem Alter... [mehr]

Was passiert, wenn man einen Schluck Spülmittel trinkt?

Wenn man einen kleinen Schluck Spülmittel trinkt, ist das in der Regel für einen gesunden Erwachsenen nicht lebensgefährlich, kann aber unangenehme Symptome verursachen. Typische Reakti... [mehr]

Was ist eine Angststörung?

Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene unter übermäßiger, anhaltender Angst oder Sorgen leiden, die im Vergleich zur tatsächlichen Bedrohung unv... [mehr]

Was können Magenschmerzen seit der Nacht bedeuten?

Magenschmerzen können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: - **Magen-Darm-Infekte** (z.B. durch Viren oder Bakterien) - **Magenübersäuerung** oder Sodbrenn... [mehr]

Welche Symptome treten bei einer Salmonellenvergiftung auf?

Typische Symptome einer Salmonellenvergiftung (Salmonellose) treten meist 6 bis 72 Stunden nach der Infektion auf und umfassen: - Plötzlichen Durchfall - Bauchschmerzen und -krämpfe - Ü... [mehr]

Hilft Pfefferminztee bei Magenschmerzen?

Pfefferminztee kann bei bestimmten Magenschmerzen hilfreich sein, da die enthaltenen ätherischen Öle (vor allem Menthol) krampflösend auf die Muskulatur des Magen-Darm-Trakts wirken. Da... [mehr]

Was können Ursachen für Kopfschmerzen und leichte Übelkeit sein?

Kopfschmerzen in Kombination mit leichter Übelkeit können viele verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind zum Beispiel: - **Migräne**: Typisch sind starke Kopfschmerze... [mehr]

Welche Symptome hat Corona?

Typische Symptome einer Corona-Infektion (COVID-19) sind: - Fieber - Trockener Husten - Müdigkeit Weitere mögliche Symptome: - Halsschmerzen - Kurzatmigkeit oder Atemnot - Gliederschmerze... [mehr]