Warum haben Brüste einen eigenen Geruch?

Antwort

Der Geruch von Brüsten kann, wie bei anderen Körperregionen auch, durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Die Haut an den Brüsten enthält Schweißdrüsen (vor allem apokrine Drüsen in der Nähe der Brustwarzen) und Talgdrüsen, die natürliche Sekrete abgeben. Diese können mit Bakterien auf der Haut reagieren und so einen individuellen Körpergeruch erzeugen. Weitere Einflussfaktoren sind: - **Schweiß**: Besonders unter der Brust kann sich Schweiß ansammeln, was zu einem stärkeren Geruch führen kann. - **Hautfalten**: In Hautfalten bleibt Feuchtigkeit länger erhalten, was das Wachstum von Bakterien und Pilzen begünstigen kann. - **Hormonelle Veränderungen**: Während des Zyklus, der Schwangerschaft oder Stillzeit kann sich der Geruch verändern. - **Hygiene und Kleidung**: Synthetische Stoffe oder seltenes Waschen können den Geruch verstärken. - **Pflegeprodukte**: Cremes, Parfums oder Deodorants können den natürlichen Geruch überdecken oder verändern. Der Geruch ist also meist völlig normal und individuell verschieden. Sollte der Geruch jedoch plötzlich sehr stark, unangenehm oder ungewöhnlich werden, kann dies auf eine Infektion (z. B. Pilzinfektion) oder andere Hautprobleme hinweisen. In solchen Fällen ist es ratsam, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

Kategorie: Gesundheit Tags: Brüste Geruch Haut
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Personen riechen nach Ammoniak?

Ein Ammoniakgeruch beim Menschen kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt dieser Geruch bei folgenden Personengruppen oder in bestimmten Situationen auf: 1. **Menschen mit Nierenerkrankung... [mehr]

Ist Ammoniakgeruch gefährlich?

Ammoniakgeruch ist in der Regel ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Ammoniak (NH₃) ist ein stechend riechendes Gas, das schon in sehr geringen Konzentrationen wahrgenommen werden kann. K... [mehr]

Können aus Dellwarzen feste, gelbliche Gebilde wie Mitesser austreten?

Ja, das kann vorkommen. Dellwarzen (Mollusca contagiosa) sind durch kleine, hautfarbene bis perlmuttartige Knötchen mit einer zentralen Delle gekennzeichnet. Häufig befindet sich in dieser D... [mehr]

Warum riecht mein Stuhlgang nach Paprika?

Der Geruch deines Stuhls kann stark von deiner Ernährung beeinflusst werden. Wenn du Paprika gegessen hast, können bestimmte unverdauliche Bestandteile, Aromastoffe oder ätherische &Oum... [mehr]

Was ist Dermatelomanie?

Dermatelomanie, auch bekannt als Skin Picking Disorder oder Dermatillomanie, ist eine psychische Störung, bei der Betroffene zwanghaft an ihrer Haut zupfen, kratzen oder drücken. Dies geschi... [mehr]

Was sind Talgeinschlüsse im unteren Bereich der Schamhaare?

Talgeinschlüsse im unteren Bereich der Schamhaare sind meist harmlose, kleine Knoten oder Knubbel unter der Haut. Sie entstehen, wenn Talgdrüsen (Drüsen, die Hautfett produzieren) verst... [mehr]

Was ist Hautverzuckerung?

Hautverzuckerung bezeichnet einen Prozess, bei dem sich Zucker (Glukose) dauerhaft an die Eiweiße (Proteine) der Haut anlagert. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Glykation bezeichnet. D... [mehr]

Warum kratzt man sich am Rücken?

Das Bedürfnis, sich am Rücken zu kratzen, entsteht meist durch Juckreiz. Juckreiz (medizinisch: Pruritus) ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der uns auf Reize wie trockene Haut, Sch... [mehr]