Was ist Dermatelomanie?

Antwort

Dermatelomanie, auch bekannt als Skin Picking Disorder oder Dermatillomanie, ist eine psychische Störung, bei der Betroffene zwanghaft an ihrer Haut zupfen, kratzen oder drücken. Dies geschieht meist so intensiv, dass sichtbare Hautschäden entstehen. Die Störung gehört zu den sogenannten Zwangsspektrumsstörungen und ist im DSM-5 (Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen) als eigenständige Diagnose aufgeführt. Typische Merkmale sind: - Wiederholtes Manipulieren der Haut, oft an Gesicht, Armen oder anderen Körperstellen - Versuche, das Verhalten zu kontrollieren oder zu stoppen, sind meist erfolglos - Das Verhalten führt zu deutlichem Leidensdruck oder Beeinträchtigungen im Alltag Die Ursachen sind vielfältig und können genetische, neurobiologische und psychologische Faktoren umfassen. Häufig tritt die Störung zusammen mit anderen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Zwangsstörungen auf. Behandlungsmöglichkeiten umfassen: - Kognitive Verhaltenstherapie (insbesondere Habit-Reversal-Training) - Gegebenenfalls medikamentöse Unterstützung (z.B. SSRI) - Psychoedukation und Selbsthilfegruppen Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Gesellschaft für Zwangserkrankungen](https://www.zwaenge.de/) oder [Skin Picking Support](https://www.skin-picking.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Talgeinschlüsse im unteren Bereich der Schamhaare?

Talgeinschlüsse im unteren Bereich der Schamhaare sind meist harmlose, kleine Knoten oder Knubbel unter der Haut. Sie entstehen, wenn Talgdrüsen (Drüsen, die Hautfett produzieren) verst... [mehr]

Was ist Hautverzuckerung?

Hautverzuckerung bezeichnet einen Prozess, bei dem sich Zucker (Glukose) dauerhaft an die Eiweiße (Proteine) der Haut anlagert. Dieser Vorgang wird in der Fachsprache als Glykation bezeichnet. D... [mehr]

Warum kratzt man sich am Rücken?

Das Bedürfnis, sich am Rücken zu kratzen, entsteht meist durch Juckreiz. Juckreiz (medizinisch: Pruritus) ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der uns auf Reize wie trockene Haut, Sch... [mehr]

Welche Cremes sind gut für die Haut?

Welche Creme für die Haut am besten geeignet ist, hängt von deinem Hauttyp und deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier ein Überblick: **1. Trockene Haut:** Cremes mit feuchti... [mehr]

Warum ähnelt die Haut im rasierten Schambereich stellenweise Gänsehaut?

Nach dem Rasieren des Schambereichs kann es häufig zu kleinen Erhebungen oder Unebenheiten auf der Haut kommen, die an Gänsehaut erinnern. Das ist meist harmlos und entsteht durch: - **Reiz... [mehr]