Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es nicht pauschal, da die Behandlung individuell auf die Beschwerden und den Krankheitsverlauf abgestimmt wird. Ziel ist es, die Symptome zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Typische Therapieansätze sind: 1. **Symptomatische Behandlung:** - **Künstliche Tränen** und **Speichelersatzmittel** zur Linderung von Trockenheit. - **Zuckerfreie Kaugummis oder Lutschpastillen** zur Anregung der Speichelproduktion. - **Befeuchtende Nasensprays** und **Hautpflegeprodukte**. 2. **Medikamentöse Therapie:** - **Pilocarpin** oder **Cevimelin** zur Stimulation der Drüsenfunktion (nur bei noch vorhandener Restfunktion). - **Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)** bei Gelenkbeschwerden. - **Kortikosteroide** oder **Immunsuppressiva** (z. B. Hydroxychloroquin, Methotrexat) bei schweren Organbeteiligungen. 3. **Behandlung von Begleiterkrankungen:** - Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen wegen erhöhter Kariesgefahr. - Behandlung von Infektionen oder anderen Komplikationen. 4. **Lebensstil und Selbstmanagement:** - Viel trinken, Rauchverzicht, Vermeidung von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken. - Luftbefeuchter in Wohnräumen. Die Therapie sollte immer in Absprache mit einem Rheumatologen oder einem auf Autoimmunerkrankungen spezialisierten Arzt erfolgen. Es gibt keine Heilung, aber die Beschwerden können meist gut kontrolliert werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Rheuma-Liga](https://www.rheuma-liga.de/krankheitsbilder/sjoegren-syndrom) oder der [Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie](https://dgrh.de/Start/Erkrankungen/Sjoegren-Syndrom.html).
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]