Wie wird Urolithiasis therapiert?

Antwort

Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservative Therapie:** - **Kleine Steine (<5 mm):** Oft Spontanabgang möglich. Viel trinken (2–3 Liter/Tag), Bewegung, ggf. Schmerztherapie (z.B. NSAR wie Ibuprofen). - **Medikamentöse Steinexpulsion:** Alphablocker (z.B. Tamsulosin) können den Abgang von Harnleitersteinen unterstützen. **2. Interventionelle Therapie:** - **Stoßwellenlithotripsie (ESWL):** Zertrümmerung der Steine durch Schallwellen, vor allem bei Nieren- und oberen Harnleitersteinen. - **Ureterorenoskopie (URS):** Endoskopische Entfernung oder Zertrümmerung von Steinen im Harnleiter oder in der Niere. - **Perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL):** Operative Entfernung großer oder komplexer Nierensteine über einen kleinen Hautschnitt. **3. Chirurgische Therapie:** - Selten notwendig, meist bei sehr großen oder komplizierten Steinen. **4. Prävention:** - Ursachenabklärung (z.B. Stoffwechselstörungen). - Ernährungsumstellung (z.B. Reduktion von Salz, tierischem Eiweiß, Oxalat). - Ausreichende Flüssigkeitszufuhr. - Ggf. medikamentöse Prophylaxe (z.B. Allopurinol bei Harnsäuresteinen). **Wichtige Hinweise:** - Bei Fieber, starken Schmerzen oder Nierenversagen ist eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich. - Die Therapie sollte individuell nach Steinart und Patientensituation erfolgen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Urologie](https://www.urologenportal.de/krankheiten/urolithiasis-harnsteine.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist die beste Therapie für das Sjögren-Syndrom?

Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]

Was sind Ursachen, Therapie, Definition und pflegerische Maßnahmen bei Pyelonephritis?

**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]

Welche therapeutischen Maßnahmen gibt es bei Neurodermitis?

Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]

Wie können Patienten mit Sjögren-Syndrom die Therapie unterstützen?

Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]

Was wird in der Naturheilkunde gegen Depressionen eingesetzt?

In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]

Was hilft bei Angststörungen?

Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]