Es ist nicht zwingend erforderlich, den Standort des Sumpfziests (Stachys palustris) vor der Ernte der Rhizome zu markieren, aber es ist sehr empfehlenswert. Der Grund: Nach dem Absterben der oberirdi... [mehr]
Die beste Zeit, um die Rhizome des Sumpfziests (Stachys palustris) für kulinarische Zwecke zu ernten, ist im Spätherbst bis zum zeitigen Frühjahr, also etwa von Oktober bis März. In dieser Zeit hat die Pflanze ihre oberirdischen Teile weitgehend eingezogen, und die Rhizome sind besonders nährstoffreich und zart. Vor dem Austrieb im Frühjahr sind sie am aromatischsten und enthalten die meisten Reservestoffe.
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Standort des Sumpfziests (Stachys palustris) vor der Ernte der Rhizome zu markieren, aber es ist sehr empfehlenswert. Der Grund: Nach dem Absterben der oberirdi... [mehr]
Die Erbsenwicke (Vicia sativa) ist eine Hülsenfrucht, die in Mitteleuropa vor allem als Futterpflanze bekannt ist, aber auch kulinarisch genutzt werden kann. Für den menschlichen Verzehr wer... [mehr]
Pflaumen werden in Deutschland je nach Sorte und Wetterlage etwa von Juli bis September geerntet. Frühe Sorten reifen bereits ab Mitte Juli, während späte Sorten bis in den September hi... [mehr]
Die beste Zeit, die Wurzelknolle der Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) für kulinarische Zwecke zu ernten, ist tatsächlich **kurz vor oder zu Beginn der Blüte**. Zu diesem Zeitpun... [mehr]