Eine ÖNORM ist eine österreichische Norm, die von der Österreichischen Normungsinstitut (ÖNORM) herausgegeben wird. Sie dient der Standardisierung von Produkten, Dienstleistungen u... [mehr]
Eine ÖNORM ist eine österreichische Norm, die von der Österreichischen Normungsinstitut (ÖNORM) herausgegeben wird. Sie dient der Standardisierung von Produkten, Dienstleistungen u... [mehr]
Die ÖNORM EN 1838 regelt die Anforderungen an die Beleuchtung von Sicherheits- und Fluchtwegen in Gebäuden. Sie legt fest, wie die Beleuchtung gestaltet sein muss, um im Notfall eine sichere... [mehr]
Gemäß der ÖNORM EN 1838 sind Lichtquellen in Flucht- und Rettungswegen so anzuordnen, dass sie eine ausreichende Sichtbarkeit und Orientierung bieten. Die wichtigsten Punkte zur Anordn... [mehr]
Die Zahl 235 in der Bezeichnung S 235 JRG2 W nach ÖNORM EN 10027-1 gibt die Mindeststreckgrenze des Werkstoffs an, die in Megapascal (MPa) gemessen wird. In diesem Fall bedeutet S 235, dass der W... [mehr]