Was bedeutet die Zahl 235 in der Bezeichnung S 235 JRG2 W nach ÖNORM EN 10027-1?

Antwort

Die Zahl 235 in der Bezeichnung S 235 JRG2 W nach ÖNORM EN 10027-1 gibt die Mindeststreckgrenze des Werkstoffs an, die in Megapascal (MPa) gemessen wird. In diesem Fall bedeutet S 235, dass der Werkstoff eine Mindeststreckgrenze von 235 MPa aufweist. Diese Bezeichnung gehört zu den Baustählen, die in der Bauindustrie verwendet werden.

Kategorie: Technik Tags: Stahl Bezeichnung Norm
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Hochofen?

Ein Hochofen ist ein großer, vertikaler Ofen, der zur Herstellung von Roheisen aus Eisenerz verwendet wird. In einem Hochofen werden Eisenerz, Koks (ein kohlenstoffhaltiges Material) und Zuschl&... [mehr]