Ja, der zweigrifflige Weißdorn (Crataegus laevigata) wird ähnlich wie der eingrifflige Weißdorn (Crataegus monogyna) arzneilich verwendet. Beide Arten enthalten bioaktive Verbindungen... [mehr]
Ja, der zweigrifflige Weißdorn (Crataegus laevigata) wird ähnlich wie der eingrifflige Weißdorn (Crataegus monogyna) arzneilich verwendet. Beide Arten enthalten bioaktive Verbindungen... [mehr]
Weißdorn wird traditionell in der Naturheilkunde eingesetzt insbesondere zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Pflanze enthält Wirkstoffe, die die Durchblutung förd... [mehr]
Die beste Erntezeit für Weißdorn (Crataegus) ist in der Regel im späten Frühling bis frühen Sommer, insbesondere von Mai bis Juni, wenn die Blüten voll erblüht sind... [mehr]
Weißdorn kann in verschiedenen Formen eingenommen werden, darunter als Tee, Extrakt, Kapseln oder Tinktur. Die häufigste Methode ist die Verwendung von Tee, bei dem die getrockneten Blä... [mehr]
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) und Schlehdorn (Prunus spinosa) sind beide **nicht giftig**. - **Eingriffeliger Weißdorn**: Alle Pflanzenteile, insbesondere die Blüten u... [mehr]
Um Schlehdorn (Prunus spinosa) und Weißdorn (Crataegus) für Adventsgestecke haltbar zu machen, gibt es einige bewährte Methoden: **1. Trocknen:** Beide Pflanzen lassen sich gut troc... [mehr]