Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Weißdorn wird traditionell in der Naturheilkunde eingesetzt insbesondere zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Die Pflanze enthält Wirkstoffe, die die Durchblutung fördern und die Herzfunktion stärken können. Typische Anwendungsgebiete sind: 1. **Herzschwäche (Herzinsuffizienz)**: Weißdorn kann helfen, die Herzleistung zu verbessern. 2. **Bluthochdruck**: Er kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen. 3. **Angina Pectoris**: Weißdorn kann die Sauerstoffversorgung des Herzens verbessern und so die Symptome lindern. 4. **Nervöse Herzbeschwerden**: Er kann beruhigend wirken und Herzrhythmusstörungen mildern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung von Weißdorn-Präparaten einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder wenn bereits Medikamente eingenommen werden.
Autoimmunerkrankungen können das Herz auf verschiedene Weise beeinträchtigen, da das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift. Zu den möglichen Auswirkungen... [mehr]
Ein sehr hoher Cortisolspiegel – wie er zum Beispiel bei chronischem Stress oder beim Cushing-Syndrom vorkommt – kann das Herz und das Herz-Kreislauf-System auf verschiedene Weise negativ... [mehr]
Herzarterien und Herzkranzgefäße bezeichnen im Prinzip dasselbe: die Blutgefäße, die das Herz selbst mit sauerstoffreichem Blut versorgen. Der Begriff „Herzkranzgefä&s... [mehr]