Rechtsbehauptungen sind unzulässig, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen oder wenn sie unbegründet und ohne rechtliche Basis aufgestellt werden. Hier sind einige spezifische Situat... [mehr]
Rechtsbehauptungen sind unzulässig, wenn sie gegen geltendes Recht verstoßen oder wenn sie unbegründet und ohne rechtliche Basis aufgestellt werden. Hier sind einige spezifische Situat... [mehr]
Bei Bewerbungsgesprächen sind bestimmte Fragen unzulässig, da sie gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstoßen können. Dazu gehören: 1. **Persönliche Da... [mehr]
Eine Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist trotz vorliegendem sachlichen Grund nicht zulässig, wenn: 1. **Vorherige Befristung**: Der Arbeitnehmer bereits zuvor in einem befristeten Arb... [mehr]
Die Anordnung von Bereitschaftsdienst kann gemäß den einschlägigen Tarifwerken unzulässig sein, wenn sie gegen die Regelungen zu Arbeitszeiten und Ruhezeiten verstößt.... [mehr]
Der Satz ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Klarer und flüssiger wäre zum Beispiel: „Das Bundesgericht qualifizierte den generellen Ausschluss von Auslä... [mehr]
In Deutschland sind Reservierungsgebühren, die außerhalb eines notariellen Kaufvertrags erhoben werden, grundsätzlich unzulässig, da sie oft als Vorabzahlung für eine Leistun... [mehr]
Die Frage nach dem Religionsbekenntnis auf dem Wiener Meldezettel hat historische Gründe, ist aber heute rechtlich umstritten. Ursprünglich wurde diese Angabe erhoben, um beispielsweise Kirc... [mehr]
Ja, es gibt unzulässige Fragen, insbesondere solche, die gegen die Richtlinien oder den respektvollen Umgang verstoßen. Dazu gehören Fragen, die persönliche Informationen verlange... [mehr]