Ja, in der Regel sollte bei einem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht wegen Bebaubarkeit eine Fristsetzung erfolgen. Das Rücktrittsrecht ist häufig an bestimmte Bedingungen und Zei... [mehr]
In Deutschland sind Reservierungsgebühren, die außerhalb eines notariellen Kaufvertrags erhoben werden, grundsätzlich unzulässig, da sie oft als Vorabzahlung für eine Leistung angesehen werden, die noch nicht vertraglich gesichert ist. Ein notarieller Kaufvertrag ist notwendig, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Immobilienkauf zu schaffen. Ohne diesen Vertrag besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Immobilie, was die Erhebung von Reservierungsgebühren fragwürdig macht. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Ansprüche und Rechte zu klären.
Ja, in der Regel sollte bei einem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht wegen Bebaubarkeit eine Fristsetzung erfolgen. Das Rücktrittsrecht ist häufig an bestimmte Bedingungen und Zei... [mehr]
Ja, das Gemeinschaftseigentum sollte im Kaufvertrag zumindest grundsätzlich genannt werden. Beim Kauf einer Eigentumswohnung erwirbst du neben dem Sondereigentum (deine Wohnung) auch einen Anteil... [mehr]