Wien hieß in der Römerzeit **Vindobona**.
Wien hieß in der Römerzeit **Vindobona**.
Aus Datenschutzgründen dürfen persönliche Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen von Einzelpersonen nicht ohne deren ausdrückliche Zustimmung veröffentlicht oder weitergegeben werde... [mehr]
Eine tagesaktuelle Auskunft über die Lagerbestände einzelner Bandagisten in Wien ist online leider nicht direkt verfügbar. Allerdings führen viele Bandagisten und Sanitätsh&au... [mehr]
Dazu liegen öffentlich keine verifizierbaren Informationen vor. Es gibt keine allgemein zugänglichen Quellen, die den aktuellen Lebensstatus von Harald Chmela, Elektrotechnik-Ingenieur aus W... [mehr]
Die Wiener Spiegelgasse ist eine geschichtsträchtige Straße im 1. Bezirk (Innere Stadt) von Wien. Sie ist vor allem für folgende historische Ereignisse und Persönlichkeiten bekann... [mehr]
Die Preise für den Nachtzug (Nightjet) im Liegewagen von Wien nach Paris und zurück variieren je nach Buchungszeitpunkt, Verfügbarkeit und gewählter Komfortkategorie. Mit einem Sen... [mehr]
Karin Chladek ist eine österreichische Tanzpädagogin, Choreografin und Tänzerin, die in Wien tätig war. Sie wurde 1936 geboren und ist insbesondere für ihre Arbeit im Bereich... [mehr]
Wien bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch lohnenswert machen. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Schloss Schönbrunn** Ehemalige Sommerresidenz der Habsburger mit prach... [mehr]
Über den „Wiener Hilaritätsbund“ ist öffentlich kaum etwas bekannt. Es handelt sich dabei offenbar um eine satirische oder fiktive Vereinigung, die gelegentlich in humoristi... [mehr]
Der Angriff der NATO auf Jugoslawien begann am 24. März 1999 und dauerte bis zum 10. Juni 1999. Dieser Militäreinsatz, bekannt als Operation Allied Force, wird häufig als völkerrec... [mehr]
In Wien wurde der Rechtsverkehr am 19. August 1938 eingeführt. Dies geschah nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich, als die Umstellung vom bis dahin geltenden Lin... [mehr]
Der Name „Philipphof“ in Wien stammt von Philipp Graf von Cobenzl, einem bedeutenden österreichischen Staatsmann des 18. Jahrhunderts. Der Philipphof wurde 1882–1884 an der Stel... [mehr]
Ja, beim Wiener Kongressbad (Krspfenwalderbad gibt es nicht, vermutlich meinst du das Kongressbad oder das Krapfenwaldlbad) gilt eine Kurzparkzone, wenn du das **Krapfenwaldlbad** im 19. Bezirk meinst... [mehr]
Zu Ilona Chlubna, geboren 1949 in Wien, sind in allgemein zugänglichen Quellen keine prominenten oder öffentlich bekannten Informationen verfügbar. Es gibt keine Hinweise darauf, dass s... [mehr]
Die App, die in Wien Echtzeit-Informationen zu U-Bahn-Zugängen und -Abfahrten bietet, heißt „WienMobil“. Sie wird von den Wiener Linien bereitgestellt und bietet neben Fahrpl&au... [mehr]