Wo sind Abgaben von Findelkindern um 1900 in Wien dokumentiert?

Antwort

In Wien wurden Findelkinder im Zeitraum um 1900 oft in Waisenhäuser oder Pflegefamilien gegeben. Die Dokumentation solcher Fälle könnte in verschiedenen Archiven zu finden sein: 1. **Wiener Stadt- und Landesarchiv**: Hier könnten Akten und Dokumente über die Unterbringung von Findelkindern aufbewahrt werden. Das Archiv enthält viele historische Dokumente, die für genealogische und historische Forschungen nützlich sind. [Wiener Stadt- und Landesarchiv](https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/) 2. **Pfarrarchive**: Kirchenbücher und Pfarrarchive könnten ebenfalls Informationen über die Taufe und Aufnahme von Findelkindern enthalten. 3. **Archiv der Erzdiözese Wien**: Dieses Archiv könnte ebenfalls relevante Informationen enthalten, insbesondere wenn die Kinder in kirchlichen Einrichtungen untergebracht wurden. [Archiv der Erzdiözese Wien](https://www.erzdioezese-wien.at/site/archiv) 4. **Österreichisches Staatsarchiv**: Hier könnten ebenfalls relevante Dokumente zu finden sein, insbesondere wenn es um staatliche Fürsorgeeinrichtungen geht. [Österreichisches Staatsarchiv](https://www.oesta.gv.at/) Es empfiehlt sich, direkt bei diesen Archiven nachzufragen, um spezifische Informationen zu erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten