Napoleon Bonaparte erweiterte das französische Territorium durch eine Reihe von militärischen Eroberungen und politischen Maßnahmen während seiner Herrschaft von 1799 bis 1815. Zu... [mehr]
Napoleon Bonaparte erweiterte das französische Territorium durch eine Reihe von militärischen Eroberungen und politischen Maßnahmen während seiner Herrschaft von 1799 bis 1815. Zu... [mehr]
Staaten ohne eigenes Territorium sind in der Regel Staaten, die als "Staaten ohne Land" oder "Staaten ohne Territorium" bezeichnet werden. Ein bekanntes Beispiel ist der Heilige St... [mehr]
Der Begriff "kanonisches Territorium" wird häufig in der Geographie, der Politik und der Rechtswissenschaft verwendet. Er bezieht sich auf ein Gebiet, das offiziell anerkannt und defini... [mehr]
Der Rhein fließt auf einer Strecke von etwa 375 Kilometern durch oder entlang der Grenze der Schweiz.
Im Ersten Weltkrieg verlor Russland erhebliche Gebietsansprüche, insbesondere durch den Frieden von Brest-Litowsk im Jahr 1918. Nach diesem Vertrag musste Russland Geb abtreten, die heute Teile v... [mehr]
Die Ideologie der Nationalsozialisten spiegelte sich im Territorium und in den Strukturen der Schutzstaffel (SS) auf verschiedene Weise wider. Die SS wurde ursprünglich als persönliche Leibw... [mehr]
Territoriale Streitigkeiten sind Konflikte zwischen Staaten oder Gruppen über die Kontrolle und Souveränität eines bestimmten geografischen Gebiets. Diese Auseinandersetzungen könn... [mehr]
Territorialisierung bezeichnet den Prozess, durch den ein bestimmtes geografisches Gebiet von einer politischen oder sozialen Einheit kontrolliert und organisiert wird. Dieser Begriff wird in verschie... [mehr]
Eroberung bezeichnet den Prozess, bei dem ein Gebiet ein Land oder eine Stadt durch militärische Gewalt oder strategische unter Kontrolle gebracht wird. Historisch gesehen sind Eroberungen oft mi... [mehr]
Bayreuth gehörte nicht zu Preußen. Es war Teil des Königreichs Bayern. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Neugliederung Deutschlands wurde Bayreuth in den Freistaat Bayern ei... [mehr]
Kolonien sind Gebiete, die von einem anderen Land oder einer anderen Nation besiedelt und verwaltet werden. Historisch gesehen bezieht sich der Begriff oft auf die Zeit der europäischen Koloniali... [mehr]
Ein anderes Wort für "territorial" ist "gebietsmäßig".
Die meisten Teilnehmer der Kreuzzüge verfolgten unterschiedliche Ziele, die je nach ihrer sozialen, religiösen und politischen Stellung variieren konnten. Allgemein lassen sich folgende Haup... [mehr]
Das Staatsgebiet bezeichnet das geografische Gebiet, das einem bestimmten Staat zugeordnet ist. Es umfasst das Land, die Gewässer und den Luftraum, die unter der Souveränität des Staate... [mehr]
Im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) verfolgten verschiedene politische Kräfte unterschiedliche Ziele: 1. **Religiöse Motive**: Der Krieg begann als Konflikt zwischen protestanti... [mehr]