Wie viel Territorium verlor Russland im Ersten Weltkrieg?

Antwort

Im Ersten Weltkrieg verlor Russland erhebliche Gebietsansprüche, insbesondere durch den Frieden von Brest-Litowsk im Jahr 1918. Nach diesem Vertrag musste Russland Geb abtreten, die heute Teile von Polen, Litauen, Lettland, Estland, der Ukraine und Weißrussland umfassen. Insgesamt verlor Russland etwa 1,3 Millionen Quadratkilometer Land und rund 56 Millionen Menschen, die in diesen Gebieten lebten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wurde die DDR von Russland besetzt?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war nach dem Zweiten Weltkrieg kein Teil der Sowjetunion, aber sie entstand auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland. Nach dem Ende des K... [mehr]

Was sind die Etappen des Ersten Weltkriegs?

Die Etappen des Ersten Weltkriegs lassen sich in mehrere Phasen unterteilen: **1. Kriegsbeginn und Bewegungskrieg (1914):** - Auslöser war das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914. - Schnell... [mehr]

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Frankreich im Ersten Weltkrieg?

Frankreich spielte im Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine zentrale Rolle. Hier sind einige der wichtigsten Ereignisse im Zusammenhang mit Frankreich: 1. **Deutscher Angriff und Schlacht an der Ma... [mehr]

Was wäre passiert, wenn Deutschland im Zweiten Weltkrieg von Russland besiegt worden wäre?

Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]

Wer eroberte Sibirien?

Sibirien wurde im 16. und 17. Jahrhundert von russischen Kosaken im Auftrag des russischen Zarenreichs erobert. Eine zentrale Figur dabei war Jermak Timofejewitsch, ein Kosakenführer, der ab 1581... [mehr]