8 Fragen zu Tachykardien

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Tachykardien

Bedeutung von Tachykardien im Langzeit EKG.

Tachykardien im Langzeit-EKG beziehen sich auf eine erhöhte Herzfrequenz, die über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet wird. Eine Tachykardie wird in der Regel definiert als eine Herz... [mehr]

Wie viele Tachykardien sind bei einem Langzeit-EKG normal?

Die Anzahl der Tachykardien, die bei einem Langzeit-EKG als normal angesehen wird, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Gesundheitsgeschi... [mehr]

Sind 33 Tachykardien in 24 Stunden problematisch?

Ja, 33 Tachykardien in 24 Stunden können problematisch sein. Tachykardie, also eine erhöhte Herzfrequenz, kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, wie z.B. Herzkrankheiten,... [mehr]

Kann diastolische Dysfunktion Tachykardien auslösen?

Ja, eine diastolische Dysfunktion kann Tachykardien auslösen. Bei einer diastolischen Dysfunktion ist die Fähigkeit des Herzens, sich während der Diastole (der Entspannungsphase) ausrei... [mehr]

Was sind ventrikuläre Tachykardien?

Ventrikuläre Tachykardien (VT) sind schnelle Herzrhythmen, die im Ventrikel (der unteren Kammer des Herzens) entstehen. Sie können potenziell lebensbedrohlich sein, da sie die Fähigkeit... [mehr]

Sind ventrikuläre Tachykardien gefährlich, auch wenn sie nicht anhaltend sind?

Ventrikuläre Tachykardien (VT) können potenziell gefährlich sein, auch wenn sie nicht anhaltend. Sie können das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen und zu schwerwiegenden Ko... [mehr]

Sind Tachykardien immer supraventrikulär oder ventrikulär?

Tachykardien können sowohl supraventrikulär als auch ventrikulär sein. Supraventrikuläre Tachykardien (SVT) entstehen oberhalb der Ventrikel, typischerweise im Vorhof oder im AV-Kn... [mehr]

Sind Tachykardien ventrikulär oder supraventrikulär?

Tachykardien können sowohl ventrikulär als auch supraventrikulär sein. - **Supraventrikuläre Tachykardien (SVT)** entstehen oberhalb der Ventrikel, typischerweise im Vorhof oder... [mehr]