Ja, eine diastolische Dysfunktion kann Tachykardien auslösen. Bei einer diastolischen Dysfunktion ist die Fähigkeit des Herzens, sich während der Diastole (der Entspannungsphase) ausreichend mit Blut zu füllen, beeinträchtigt. Dies kann zu einer verminderten Herzleistung und einer unzureichenden Blutversorgung der Organe führen. Um den Blutdruck und die Durchblutung aufrechtzuerhalten, kann das Herz schneller schlagen, was zu Tachykardien führt. Zudem können andere Faktoren wie erhöhte Vorlast oder Stressreaktionen ebenfalls zur Entwicklung von Tachykardien beitragen.