Die Normalwerte für den Blutdruck bei Erwachsenen liegen in der Regel bei etwa 120/80 mmHg. Dabei steht der erste Wert (systolischer Druck) für den Druck in den Arterien, wenn das Herz schl&... [mehr]
Die Normalwerte für den Blutdruck bei Erwachsenen liegen in der Regel bei etwa 120/80 mmHg. Dabei steht der erste Wert (systolischer Druck) für den Druck in den Arterien, wenn das Herz schl&... [mehr]
Die Normalwerte für Leukozyten (weiße Blutkörperchen) im Blut liegen in der Regel zwischen 4.000 und 11.000 Zellen pro Mikroliter Blut. Abweichungen von diesen Normalwerten können... [mehr]
Die Normalwerte eines großen Blutbildes (Differenzialblutbild) können je nach Labor und Messmethode leicht variieren. Hier sind die typischen Referenzbereiche für Erwachsene: **1. Rot... [mehr]
Die PQ-Zeit (auch PR-Intervall genannt) ist ein Messwert im EKG (Elektrokardiogramm), der die Zeitspanne vom Beginn der P-Welle bis zum Beginn des QRS-Komplexes angibt. Sie spiegelt die Überleitu... [mehr]
Der normale Retikulozytenwert im Blut liegt bei Erwachsenen typischerweise zwischen 0,5 % und 2,5 % der gesamten roten Blutkörperchen. Bei Kindern können die Werte etwas höher sein. Es... [mehr]
Der normale Blutdruck bei Jugendlichen kann variieren, aber im Allgemeinen liegt er im Bereich von etwa 110/70 mmHg bis 120/80 mmHg. Es ist wichtig zu beachten, dass der Blutdruck von verschiedenen Fa... [mehr]
Am 3. Zyklustag liegen die Estradiolwerte bei Frauen im reproduktiven Alter typischerweise zwischen 30 und 100 pg/ml (Picogramm pro Milliliter). Bei einer 38-jährigen Frau können die Werte v... [mehr]
Der normale absolute Eosinophilenwert liegt in der Regel zwischen 0 und 500 Eosinophilen pro Mikroliter Blut. Werte über diesem Bereich können auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinwe... [mehr]
Die normalen Körpertemperaturwerte für einen gesunden Erwachsenen liegen in der Regel zwischen 361 °C und 37,2 °C. Die Durchschnittstemperatur wird oft mit etwa 37 °C angegeben.... [mehr]
Die Anzahl der Tachykardien, die bei einem Langzeit-EKG als normal angesehen wird, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Gesundheitsgeschi... [mehr]
Für einen 65-jährigen Mann gelten folgende Richtwerte für den Blutdruck: - **Optimal:** unter 120/80 mmHg - **Normal:** unter 130/85 mmHg - **Hochnormal:** 130–139/85–89 mm... [mehr]
Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]