Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]
Die Anzahl der Tachykardien, die bei einem Langzeit-EKG als normal angesehen wird, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Gesundheitsgeschichte und der spezifischen Umstände des Patienten. Generell gilt, dass gelegentliche Tachykardien (z.B. weniger als 5-10 Episoden pro Tag) bei gesunden Personen nicht unbedingt pathologisch sind. Bei häufigeren oder anhaltenden Episoden sollte jedoch eine ärztliche Abklärung erfolgen, um mögliche zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen. Es ist wichtig, die Ergebnisse mit einem Arzt zu besprechen, der die individuellen Umstände berücksichtigen kann.
Die von dir genannten Werte (obere Grenze 140 mmHg, untere Grenze 60 mmHg) beziehen sich auf den systolischen (oberer Wert) und diastolischen (unterer Wert) Blutdruck. - Ein systolischer Wert von 140... [mehr]