Ventrikuläre Tachykardien (VT) sind schnelle Herzrhythmen, die im Ventrikel (der unteren Kammer des Herzens) entstehen. Sie können potenziell lebensbedrohlich sein, da sie die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, effektiv Blut zu pumpen. Es gibt verschiedene Formen der ventrikulären Tachykardie, darunter monomorphe und polymorphe VT. **Ursachen:** - Ischämische Herzkrankheit - Kardiomyopathien - Elektrolytstörungen - Medikamente oder Drogen **Symptome:** - Herzklopfen - Schwindel oder Benommenheit - Brustschmerzen - Ohnmacht **Diagnose:** Die Diagnose erfolgt in der Regel durch ein Elektrokardiogramm (EKG), das die charakteristischen Muster der VT zeigt. **Behandlung:** Die Behandlung kann je nach Schweregrad und Ursache variieren und umfasst: - Medikamentöse Therapie (z.B. Antiarrhythmika) - Kardioversion (elektrische Schockbehandlung) - Katheterablation - Implantation eines Defibrillators Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine ventrikuläre Tachykardie sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.